Steinadler-Schutzzone im Priental aufgehoben

Das Steinadlerpaar im Priental (Chiemgau) hat seine Brut abgebrochen. Der Horst wird nicht mehr aufgesucht. Über die Gründe können wir derzeit noch nichts sagen. Infos findet ihr auf der Homepage der Kampenwandflieger.

Für die Steinadler ist die Brut- und Aufzuchtzeit im Frühjahr eine sehr sensible Zeit. Der geschützte Greifvogel reagiert empfindlich auf Störungen im Brutgebiet und bricht im schlimmsten Fall die Brut ab. Um Störungen zu vermeiden, wurden deshalb Schutzzonen in einigen Gebieten, in denen sich Brutgebiete mit beliebten Fluggebieten überschneiden, eingerichtet. So auch im Priental, im Nationalpark Berchtesgaden oder im Allgäu. Die Schutzzonen dürfen bis zum 30. Juni nicht beflogen werden, es sei denn, sie werden früher freigegeben.

Fliegt ein Steinadler im wellenartigen Girlandenflug, markiert er damit seinen „Bitte nicht stören“-Bereich. Für Gleitschirmpiloten bedeutet das: Sofort abdrehen. Sobald die Brut beendet ist, wird die Flugeinschränkung wieder aufgehoben. Wenn ihr diesen Bereich bis Ende Juni meidet, tragt ihr einen großen Anteil dazu bei, dass die Brut erfolgreich sein kann. Ebenso gibt es um diese Jahreszeit weitere Schutzzonen für Vögel, wie z.B. Uhus, Falken und Rauhfußhühner! Bitte informiert euch vorm Start bei den Geländehaltern, ob Schutzzonen aktiviert sind, wo genau sie sich befinden und umfliegt sie!

Infos und Kontakte findet ihr in unserer DHV-Geländedatenbank. Vielen Dank für eure Rücksichtnahme!