Im Süden windig und "eher wolkig als aufgelockert" , sonst freundlich. Thermik: Teils in der Nordhälfte nutzbare Bedingungen möglich -Details bleiben unscharf. Wind: In der Südhälfte starker NO-Wind, in der Nordhälfte schwacher bis mäßiger Nord-Wind.
Mo. 17.03.2025: Windiger Hochdruck, Süden benachteiligt
Im S/SO noch wolkig mit etwas Regen/Schneefall, sonst freundlich und windig. Thermik: Starke, sehr böige und stark winddurchsetzte Frühjahrsthermik! Sehr anspruchsvolle bis grenzwertige Bedingungen, die unerfahrene Piloten schnell überfordern können. Wind: Mäßiger, stark böiger NO-Wind.
So. 16.03.2025: Tiefdruckwetter, windig
Überwiegend stark bewölkt, zeitweise einigen Tropfen/Flocken. Thermik: --. Wind: Mäßiger NO-Wind
Im Bereich westl. des Bodensees +/- aufgelockert. Im Bereich östl. des Bodensees “eher wolkig”, zunehmend windig und teils noch ein Schauer nachmittags. Thermik: --. Wind: Mäßiger, spätnachmittags zunehmend starker NO-Wind.
Di. 18.03.2025: Hochdruckwetter, ostwindig
Sehr freundlich, starker Ostwind. Thermik: – .(Inversion zwischen 1000-2000mNN, zudem das Windproblem.) Wind: Am Nordalpenrand starker Ostwind, inneralpin leicht abgeschwächt wehend und am Hauptkamm mit örtlich stark föhnigen Zügen (hier Süd-Wind).
Mi. 19.03.2025: Hochdruckwetter
Sehr freundlich. Thermik: Deutlich labiler als vortags, mäßige Thermik bis um 2200mNN, inneralpin etwas höher. Tagesgüte deutlich +/- je Schneelage. Wind: Sehr schwacher Wind, inneralpin schwach Süd.
So. 16.03.2025: Tiefdruck, SW-Strömung
Wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern im Tagesverlauf. Bassano: Nachmittags zeitweise nutzbare Bedingungen möglich (+/- je Schauerneigung). Sehr labile Schichtung, Wetterentwicklung kritisch im Auge behalten! Wind: schwacher bis mäßiger, teils böiger SW-Wind.
Inneralpin mit Nordföhn freundlich, am Südalpenrand wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern im Tagesverlauf. Bassano: – (wahrscheinlich zu wolkig/wechselhaft). Wind: Inneralpin mäßiger Nordföhn, am östlichen Südalpenrand mäßiger, in SLO starker Ost-Wind.
Di. 18.03.2025: Hochdruckeinfluss, etwas feuchtere Luft
Aufgelockert bis wechselnd bewölkt. Thermik: Details zur Bewölkung noch unscharf. Wind: Inneralpin schwacher SW-Wind, am östlichen Südalpenrand mäßiger, in SLO starker Ost-Wind.
Mi. 19.03.2025: Hochdruck
Sehr freundlich. Thermik: Durch eine Inversion bei 1600-2000mNN inneralpin stark gebremste Bedingungen. Darunter (u.a. am Südalpenrand) kräftige Frühjahrsthermik, in Bassano Basis um 1400mNN. Wind: Schwacher bis mäßiger SW-Wind.
Die 2x täglich aktualisierten DHV-Wettertexte bieten dir für die Haupt-Flugregionen ein “Grundgerüst” an Flugwetterinformationen.
Zur detaillierteren Planung findest du auf unserer Wetter-Links Seite eine Zusammenstellung ergänzender Vorhersagetools.
Stand: Sa. 15.03.25 -17:00 h Nächste Aktualisierung: So. 16.03.25 - 10:00 h
Um die neueste Ansicht zu erhalten, lade die Wetterseite neu. Das Auf-/Zuklappen der Regionen reicht dafür nicht aus.
Nordalpen/Südalpen Bereich Nordalpen: Alles nördlich des Hauptkamms mit Unterscheidung Alpenrand und inneralpin. Die Kernzone reicht von Vorarlberg bis Salzburg, die Westgrenze geht bis max. Zürich. Die Ostgrenze bildet die Region östl. von Salzburg bis Dachstein/Bischling. Bereich Südalpen: Alles südl. des Hauptkamms mit Unterscheidung Alpenrand und inneralpin. Die Kernzone reicht vom Gardasee bis nach SLO, die Westgrenze bildet der Lago Maggiore (Laveno).
Deutschland-Wetter Durch den großen Vorhersagebereich, den damit oft unterschiedlich einwirkenden Luftmassen, sowie den regional stark unterschiedlichen Einflüssen (Hochschwarzwald bis norddeutsches Flachland), kann die Vorhersage hier nur ein groben Anriss sein. Der grobe Wetterrahmen muss meist mit den aus Erfahrung örtlich gut treffenden Prognosen ergänzt werden. Hilfreich ist der Bericht beim frühen Erkennen von interessanter Thermik-Luftmasse und die Nennung der ergiebigsten Regionen. Die Vorhersagereichweite wird der Wetterlage angepasst.
Thermiksaison Die Thermikvorhersage macht von Okt. bis März Winterpause. In den Südalpen wird sie speziell für Bassano weitergeführt. Im Hochwinter kann auch sie aussetzen, je nach Großwetterlage.
Einordnung der Thermikstärke Starke Thermik: oft 3-5m/s, mäßige Thermik: meist um 2-3m/s. Hierbei ist auch bei einheitlicher Luftschichtung immer eine große Spanne gegeben, je nach Tageszeit, Ausrichtung, Untergrund und Höhenlage.
Einordnung Basishöhen Deutschland (Mittelgebirge und Flachland): Hohe Basis: Ab 1800mNN, mäßige Basishöhe um 1400-1600mNN Alpen: Hohe Basis: Nordalpenrand ab 2400mNN, inneralpin ab 2900mNN. Mäßige Basis: Nordalpen 2100-2300mNN, inneralpin 2400-2600mNN
Bassano bei Nordlagen Durch das ausgeprägte Mikroklima in Bassano werden bei Nordlagen für Bassano Einschätzungen zur dortigen Thermik und der dortigen Föhnneigung gegeben. Diese beruhen auf dem aktuellen Prognosestand und auf langjährigen Erfahrungswerten. Die Prognose für Bassano ist nicht auf die umliegenden Gebiete übertragbar! Wichtig: Es ist immer der Pilot, der die Bedingungen letztlich vor Ort einschätzt, im Zweifel den Flug nicht antreten!
Dolomiten im Herbst Im Spätsommer/Herbst (letzte Augustwoche bis zweite Oktoberwoche) werden bei den Thermikaussichten der Südalpen die Bedingungen in den Dolomiten gesondert betrachtet.
Föhnig Als föhnig werden Lagen bezeichnet, in denen die Föhnströmung nicht überall wetterbestimmend durchgreift. Föhnige Bedingungen können örtlich/zeitweise fliegbar sein. Die Lage vor Ort kritisch prüfen und sich von der örtlichen Flugschule oder von erfahrenen und ortskundigen Fliegerkollegen beraten lassen.
Bedeckung Bis 2/8 = sehr freundlich, 2/8-4/8 = freundlich, 5/8-6/8 = aufgelockert, 6/8-7/8 wolkig, 7/8-8/8 = stark bewölkt.
Wettermodell Datenbasis: Überwiegend GFS und ICON-EU (mit freundlicher Unterstützung von www.wetterzentrale.de)
Aktualisierungen Die Aktualisierung erfolgt meist morgens zwischen 7-8h (mit den Daten der 0z-Läufe) und abends zwischen 18-19h (mit dem 6z- bzw. 12z-Läufen). Bei der Morgenprognose werden vordringlich der aktuelle Tag bearbeitet, die weiteren Aussichten werden bis Mittag aktualisiert.
Alle Wetterinformationen ohne Gewähr. Bitte beachten, dass dies hier keine Flugwetterberatung im rechtlichen Sinn ist und dass jeder Pilot seine Entscheidungen absolut eigenständig und nach den real vor Ort anzutreffenden Bedingungen treffen muss. Es ist immer der Pilot, der die Bedingungen vor Ort letztlich einschätzt. Im Zweifel den Flug nicht antreten!
Anzeigen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.