Sicherheit

Risikominimierung und Verbesserung in allen Bereichen ist wesentlicher Teil unserer Arbeit

Flugsicherheit ist ein Zusammenspiel von guter Ausbildung, guter Ausrüstung und besonnenem Handeln

Gleitschirmfliegen und Drachenfliegen sind anspruchsvolle Outdoor-Sportarten. Vom Risiko her vergleichbar mit anderen anspruchsvollen Outdoor-Sportarten im Bereich Alpinismus oder Wassersport. Um diese Sportarten risikominimiert zu betreiben ist ein gutes technisches Können und sichere Einschätzung der Umgebungsfaktoren erforderlich. Gerade weil das Fliegen mit Gleitschirm und Drachen so einfach zu erlernen ist, sind Eigenverantwortung, Selbstdisziplin und Risikobewusstsein Grundvoraussetzungen für eine sichere Ausübung dieses Sports. Besonders wichtig ist eine sichere Einschätzung des eigenen Könnens und des Flugwetters.

News

Aus aktuellem Anlass bitten wir alle Pilotinnen und Piloten: Wenn es zu einem Unfall kommt, der keinen Handlungsbedarf für Rettungskräfte erfordert,…

Beim Fliegen ist man selten allein – sei es beim Thermikkreisen, im Hangaufwind oder bei der Landung. Damit es dabei für alle sicher bleibt, ist eines…

Die Fa. Icaro Paragliders hat eine wichtige Sicherheitsmitteilung veröffentlicht.

Diese betrifft Tandem-Spreizen des Herstellers ab Produktionsdatum…

Okada Naohisa von der Japan Paragliding Association (JPA) war kürzlich zu Gast beim Deutschen Hängegleiterverband (DHV). Im Zentrum des Treffens…

In Österreich ist es Mitte Februar zu einem tödlichen Herausfall-Unfall beim Gleitschirmfliegen gekommen. Der Pilot hatte sein Gurtzeug nicht…

Fliegerurlaub an der Küste geplant?
Unbedingt diesen Artikel lesen!

Leider hat sich erneut ein tödlicher Unfall an einem Küsten-Fluggelände in…

Nach mehreren unbeabsichtigten Öffnungen von Paralock 3 Karabinern hat der Hersteller, Fa. Finsterwalder, zwei Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht.

Die Fa. Finsterwalder hat eine weitere Sicherheitsmitteilung zum Gleitschirmkarabiner Paralock 3 veröffentlicht. 

Es war in mehreren Fällen zu…