Vom 15.-27.06. ist es wieder so weit: Die Red Bull X-Alps starten und fordern die besten Hike & Fly Athletinnen und Athleten der Welt heraus. Mit dabei für Team Germany: Celine Lorenz, Philipp Haag, Markus Anders und Christian Schugg.
Das Quartett hat uns exklusive Einblicke gegeben, was die X-Alps für sie bedeuten und wie sie sich auf dieses außergewöhnliche Rennen vorbereiten. In den kommenden Wochen stellen wir euch je eine Person genauer vor..
Wie bereitest du dich auf das Rennen vor?
Meine Vorbereitung ist intensiv und vielseitig – aber sie macht auch richtig Spaß! Seit 2019 trainiere ich nach einem Plan mit meinem Fitness-Trainer (F7 Training) und investiere wöchentlich 12–14 Stunden ins Fitnesstraining. Zusätzlich gehören regenerative Einheiten, Stretching und Physiotherapie dazu.
Fliegerisch arbeite ich kontinuierlich daran, ein besserer Pilot zu werden. An guten XC-Tagen versuche ich, das Maximum herauszuholen. Gleichzeitig ist der direkte Vergleich bei High-Level-Wettbewerben sehr wertvoll – besonders die sofortige Analyse im Anschluss, wenn die Entscheidungen noch frisch sind. So lassen sich Stärken und Schwächen schnell erkennen und gezielt verbessern. Zusätzlich trainiere ich gezielt Toplanden, Landungen auf kleinen Flächen sowie grundlegende Acro-Manöver.
Sobald die Route feststeht, beginnt die detaillierte Planung. Wenn das Support-Team komplett ist, sind regelmäßige Team-Meetings essenziell. Besonders wichtig für mich sind zudem X-Alps-Simulationswochenenden, um den Ernstfall realistisch zu testen.
Wer wird dich unterstützen?
Mein Support-Team für die X-Alps 2025 besteht aus einer erfahrenen Truppe:
- Jan Steinle ist mein Hauptsupporter und unterstützt mich in allen Belangen während des Rennens.
- Markus Buchbach bringt wertvolle X-Alps-Erfahrung mit und kennt die Herausforderungen bestens.
- Pauline Müller ist selbst erfahren in Hike & Fly-Rennen und weiß, worauf es ankommt.
- Phillippe Arman, ein begeisterter Outdoorsportler und Physiotherapeut, sorgt für frische Beine.
- Samuel Szabo, mein Filmer aus 2023, hält die spannendsten Momente fest.
Zusätzlich werde ich noch von einigen Freunden remote mit Wetter-Updates, Strategie und Motivation unterstützt.