Red Bull X-Alps 2025: Celine Lorenz

Vom 15.-27.06. ist es wieder so weit: Die Red Bull X-Alps starten und fordern die besten Hike & Fly Athletinnen und Athleten der Welt heraus. Mit dabei für Team Germany: Celine Lorenz, Philipp Haag, Markus Anders und Christian Schugg.

Das Quartett hat uns exklusive Einblicke gegeben, was die X-Alps für sie bedeuten und wie sie sich auf dieses außergewöhnliche Rennen vorbereiten. In den kommenden Wochen stellen wir euch je eine Person genauer vor..


 

"Viel Fliegen, wenig laufen, Fokus nicht verlieren!"

 

Celine Lorenz

Alter: 26
Fliegt seit: 2015

Bisherige Erfolge:

  • Deutsche Meisterin 2023 und 2024
  • 2. Platz Damen bei der Jugend-Weltmeisterschaft
  • 1. Frau in Goal Ever bei DolomitiSuperFly 2022

Material für die X-Alps:

  • Schirm: Niviuk Klimber 3P
  • Gurtzeug: Niviuk Arrow P Race

Warum möchtest du bei den X-Alps teilnehmen?

Ich liebe Herausforderungen, bei denen man an seine körperlichen und mentalen Grenzen stößt. Das Red Bull X-Alps bietet genau diese Kombination aus Ausdauer, Strategie und Teamwork. Es ist ein Privileg, ein Teil dieses Rennens zu sein und mich mit den besten Athleten der Welt zu messen.

Was bedeutet Red Bull X-Alps für dich?

Das Red Bull X-Alps ist für mich die ultimative Herausforderung – ein Rennen, das Körper und Geist gleichermaßen fordert und mich zu meinen Grenzen und darüber hinaus bringt. Es verbindet meine Leidenschaft für Paragliding, Abenteuer und die Berge mit einem außergewöhnlichen Wettkampf.

Wie bereitest du dich auf das Rennen vor?

Meine Vorbereitung ist vielseitig.

  • Physisch: Umfangreiches Training, das Laufen, Bergsteigen, Krafttraining und zyklusbasiertem Training das umfasst.
  • Mental: Visualisierung, Stressmanagement und Vorbereitung auf Extremsituationen.
  • Fliegerisch: Optimierung meiner Flugtechnik und Streckenfliegen, speziell in alpinem Gelände.

Zusätzlich plane ich Biwakflüge und intensive Bergtrainings, um das nötige Durchhaltevermögen und die mentale Stärke aufzubauen.

Wer wird dich unterstützen?

Ich habe ein starkes Team hinter mir:

  • Mein persönliches Support-Team, bestehend aus Tim Ungewitter, Noe Court, Anton Soekeland,..
  • Unterstützer wie Niviuk, Sunlight, Leki, Haglöfs
  • Freunde und Familie, die mich bei der Organisation und mentalen Vorbereitung begleiten

Wie finanzierst du dir die Teilnahme am Rennen?

Die Teilnahme ist eine Mischung aus Sponsoren-Unterstützung, Eigeninitiative und Crowdfunding. Ich arbeite mit Marken wie Niviuk, Leki und Haglöfs zusammen und setze auf Partnerschaften, um die Kosten für Ausrüstung, Logistik und Training zu decken. Ein Teil wird auch über Fundraising organisiert, bei dem ich einen Anteil für einen wohltätigen Zweck spende.