Warum möchtest du bei den Xalps teilnehmen?
In den Mediaguidelines sind die Red Bull X-Alps als das härteste Abenteuerrennen der Welt und „Der ultimative Test für Körper und Geist“ beschrieben. Diese zwei Punkte faszinieren und motivieren mich, ich habe „Bock“ auf das Erlebnis gemeinsam mit meinem Team. Natürlich ist das Profilieren mit den anderen auch wichtig, wobei ich die freundschaftliche und hilfsbereite Atmosphäre zwischen den Athleten bei Hike&Fly Rennen sehr schätze.
Was bedeutet Red Bull X-Alps für dich?
Für mich sind die Red Bull X-Alps DAS Rennen der Gleitschirmszene. Daneben ist es eine Möglichkeit, das Maximum aus dem eigenen Körper herauszukitzeln und ihn an seine Grenzen zu bringen. Das Rennen ist aber nicht nur eine Herausforderung für den Körper, sondern auch der Kopf muss den ständig wechselnden Herausforderungen gewachsen sein.
Wie bereitest du dich auf das Rennen vor?
Die Rennvorbereitung hat eigentlich schon mit meinem ersten Hike&Fly Rennen 2022 begonnen. Speziell für die X-Alps habe ich versucht, etwas mehr Zeit für das Training zur Verfügung zu haben. Der physische Teil nimmt pro Woche mindestens zehn Stunden ein, Fliegen kommt on Top. Um auch im Winter mehr Flugpraxis zu sammeln und gut auf den Frühling vorbereitet zu sein, war ich im Januar zwei Wochen in Kolumbien. Vor den X-Alps werde ich noch an ausgewählten Streckenflug- und Hike&Fly-Wettbewerben teilnehmen. Zusätzlich habe ich angedacht nach der Routenveröffentlichung bestimmte Abschnitte zu scouten mit dem Ziel, sich auch ohne Karte besser orientieren zu können.