Red Bull X-Alps 2025: Christian Schugg

Vom 15.-27.06. ist es wieder so weit: Die Red Bull X-Alps starten und fordern die besten Hike & Fly Athletinnen und Athleten der Welt heraus. Mit dabei für Team Germany: Celine Lorenz, Philipp Haag, Markus Anders und Christian Schugg.

Das Quartett hat uns exklusive Einblicke gegeben, was die X-Alps für sie bedeuten und wie sie sich auf dieses außergewöhnliche Rennen vorbereiten. In den kommenden Wochen stellen wir euch je eine Person genauer vor..


 

„Ich möchte mit Spaß, einem positiven Mindset und dem Leben im Hier und Jetzt 
bei den X-Alps eine unvergessliche Zeit haben und mein Bestes geben.“

 

Christian Schugg

Alter: 27
Fliegt seit: 2018

Bisherige Erfolge:

  • 2. X-PYR 2024
  • 3. BornesToFly 2024
  • 1. Wanderbird Meran 2023
  • 1. Bordairrace Series 2022 

Material für die X-Alps:

  • Schirm: PHI
  • Gurtzeug: Fly Ascendant

Warum möchtest du bei den Xalps teilnehmen?

In den Mediaguidelines sind die Red Bull X-Alps als das härteste Abenteuerrennen der Welt und „Der ultimative Test für Körper und Geist“ beschrieben. Diese zwei Punkte faszinieren und motivieren mich, ich habe „Bock“ auf das Erlebnis gemeinsam mit meinem Team. Natürlich ist das Profilieren mit den anderen auch wichtig, wobei ich die freundschaftliche und hilfsbereite Atmosphäre zwischen den Athleten bei Hike&Fly Rennen sehr schätze.

Was bedeutet Red Bull X-Alps für dich?

Für mich sind die Red Bull X-Alps DAS Rennen der Gleitschirmszene. Daneben ist es eine Möglichkeit, das Maximum aus dem eigenen Körper herauszukitzeln und ihn an seine Grenzen zu bringen. Das Rennen ist aber nicht nur eine Herausforderung für den Körper, sondern auch der Kopf muss den ständig wechselnden Herausforderungen gewachsen sein.

Wie bereitest du dich auf das Rennen vor?

Die Rennvorbereitung hat eigentlich schon mit meinem ersten Hike&Fly Rennen 2022 begonnen. Speziell für die X-Alps habe ich versucht, etwas mehr Zeit für das Training zur Verfügung zu haben. Der physische Teil nimmt pro Woche mindestens zehn Stunden ein, Fliegen kommt on Top. Um auch im Winter mehr Flugpraxis zu sammeln und gut auf den Frühling vorbereitet zu sein, war ich im Januar zwei Wochen in Kolumbien. Vor den X-Alps werde ich noch an ausgewählten Streckenflug- und Hike&Fly-Wettbewerben teilnehmen. Zusätzlich habe ich angedacht nach der Routenveröffentlichung bestimmte Abschnitte zu scouten mit dem Ziel, sich auch ohne Karte besser orientieren zu können.

Wer wird dich unterstützen?

Mein Bruder hat mich bisher bei jedem mehrtägigem Hike&Fly Rennen unterstützt. Ich bin „mega“ dankbar dafür, dass er auch bei den X-Alps wieder dabei ist und mich unterstützt. Auch wenn sein Kalender voll ist, opfert er dafür zwei Wochen. Außerdem sind meine Schwester und noch weitere Freunde dabei, die ich gut kenne und weiß, dass sie untereinander gut auskommen. Denn ein guter Spirit ist entscheidet über den Erfolg des Rennens. 

Wie finanzierst du dir die Teilnahme am Rennen?

Dass die X-Alps einen enormen Aufwand darstellen, ist inzwischen bekannt. Seit letztem Jahr habe ich mit dem Benni vom Versicherungsbüro Prinz bereits einen guten Partner. Im Zuge der X-Alps sind noch weitere dazugekommen. Auch habe ich eine Crowdfunding Kampagne auf GoFundMe gestartet, würde mich freuen, wenn der ein oder andere mich hier noch unterstützen würde.
Die Gleitschirmszene ist sehr klein und speziell. Am Ende mach ich die X-Alps für mich selbst und weil ich „Bock“ darauf habe. Die ganzen Trainingsstunden sind meine Freizeit und ich richte mein ganzes Leben danach aus. Wenn man das alles kalkulieren würde, wäre es unbezahlbar. Aber die Erlebnisse schon bei der Vorbereitung und dann während des Rennens sind das wert.