Neue Wetterstation: Breezedude startet Alternative zu Holfuy & Windbird

In der Welt des Fliegens spielen aktuelle Wetterdaten eine zentrale Rolle – sei es bei der Flugvorbereitung, während des Fluges oder zur Analyse im Nachhinein. Die meisten Fluggebiete sind daher inzwischen mit Live-Windmess-Stationen an den Startplätzen und teilweise auch schon an den Landeplätzen ausgestattet.

Bisher dominierten vor allem die Wetterstationen von Holfuy und Windbird den Markt. Doch derzeit sind beide Systeme nicht lieferbar – ein Umstand, der kreative Köpfe auf den Plan rief: Die Jungs von Breezedude entwickelten kurzerhand eine eigene open-source Wetterstation, die nicht wie üblich über GSM, LTE oder 5G kommuniziert, sondern FANET und das Open Glider Network (OGN) nutzt. Die Datenübertragung erfolgt über eine OGN Bodenstation, die die Messwerte der Wetterstation empfängt und über WLAN ins Internet einspeist. Ein positiver Nebeneffekt: Das OGN wird durch jede zusätzliche Station weiter ausgebaut.

Versierte Tüftler können die Station selbst aufbauen, alternativ ist auch ein Kit für den Sender der Wetterstation inklusive Gehäuse, Solarpanel und Akku erhältlich. Für den Betrieb werden zusätzlich zum Sender ein kompatibles Flügelrad- oder Ultraschall-Anemometer sowie (bei schlechter OGN-Abdeckung) eine eigene OGN Bodenstation z.B. GxAirCom benötigt. Die Bodenstation wird voraussichtlich innerhalb der nächsten Wochen auch im Shop erscheinen.

Der DHV hat bereits eine erste Station erworben, die derzeit auf ihre Alltagstauglichkeit getestet wird - wir halten euch auf dem Laufenden.

Weitere Informationen & Live-Ansicht der Stationen
Shop

Gut zu wissen: Der DHV fördert Vereine bei der Anschaffung einer Wetterstationen. Alle Informationen findet ihr hier.