Der Herbst-Lehrgang für Fluglehrer-Anwärter und Anwärterinnen hat in Rottach-Egern begonnen. Bis zum nächsten Sonntag werden die angehenden AusbilderInnen in allen theoretischen Sachgebieten unterrichtet und üben selbst das Unterrichten und Lehren.Gestern stand das Thema Human Factors (Referent Janis Stübenrath) im Vordergrund. Heute waren (vorne im Bild) Fluglehrer und Rechtsanwalt Christoph Berndt (Luftrecht, Haftung, Versicherung) und die Fluglehrerin Sarah Antz (Meteo-Briefing für Flugschüler) als Referenten im Lehrgang. Die Sachgebiete Meteorologie (Josef Lahntaler), Psychologie (Yvonne Dathe), Pädagogik und Methodik (Dr. Klaus Irschik und Seli Müller), Aerodynamik und Flugmechanik (Paul Seren), Luftraum/ICAO-Karte (Michael Bender), Flugbetrieb, Umwelt (Björn Klaassen), Musterpüfungen (Reiner Brunn), Safety und Unfallanalyse (Karl Slezak), K-Prüfung und Retter-Training (Sesi Machrodt, Robert Niederreuther) stehen bis zum nächsten Sonntag auf dem Unterrichts-Programm.
Anfang November geht es dann für 9 Tage nach Bassano zum Praxislehrgang. Anschließend absolvieren die Anwärterinnen und Anwärter ihre Praktika in den Flugschulen. Für den Erwerb der vollen Lehrberechtigung ist ein weiterer Lehrgang (Fluglehrer-Refresher-Lehrgang) und die staatliche Fluglehrer-Prüfung zu absolvieren.
Das DHV-Ausbildungsreferat wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine erfolgreiche Lehrgangsteilnahme und viel Freude bei ihrer Arbeit mit den Flugschülern.