Anfang Dezember 2024 zog es Drachenfliegerinnen und -flieger aus ganz Europa auf die Kanareninsel Lanzarote, wo die 27. Internationalen Kanarischen Meisterschaften stattfanden. Der Wettbewerb, bekannt für seine entspannte Atmosphäre, bot den Teilnehmenden ideale Bedingungen, um auch in der Wintersaison reichlich Airtime zu sammeln.
Mit dabei waren die deutschen Nationalteam-Piloten Roland Wöhrle, Jörg Bajewski und Marco Gröbner. Besonders erfolgreich war Marco, der sich nach fünf Tasks einen Platz auf dem Podium sicherte: Rang zwei hinter dem Franzosen Christian Pollet und vor Damien Zahn aus der Schweiz. Roland Wöhrle verpasste das Podium knapp und landete auf einem starken vierten Platz.
Die Basishöhen lagen bei nur 500 bis 750 Metern und führten zu kniffligen Zick-Zack-Aufgaben mit zahlreichen Wendepunkten. Die größte Herausforderung bestand darin, sich die Routen einzuprägen und im dichten Teilnehmerfeld die Übersicht zu behalten.
Die Flugbedingungen auf Lanzarote waren spektakulär, wie man sie von der Insel kennt: Starkwind ermöglichte eindrucksvolle Senkrechtstarts, und das schwarze Vulkangestein bot exzellente Thermik, um selbst aus niedrigster Höhe wieder aufzudrehen. Nach erfolgreichen Flügen wartete ein Landeplatz direkt am Meer mit laminarem Wind, der das Landen zum puren Vergnügen machte.
Abgerundet wurde der Wettbewerb mit einem stimmungsvollen Abschlussabend. Spanische Tapas und lokale Weine sorgten für gesellige Stunden, bei denen die Pilotinnen und Piloten ihre Erlebnisse Revue passieren ließen.
Endplatzierung Class 1:
- Christian Pollet (FRA)
- Marco Gröbner (GER)
- Damien Zahn (SUI)
- Roland Wöhrle (GER)