DHV-Online Seminare (2023/2024)
Die kalte Jahreszeit ist Weiterbildungszeit. Der DHV bietet für alle Piloten attraktive Online-Seminare zum Mitmachen an. Vom Luftraum über Wetter bis Flugpraxis haben wir ausgezeichnete Referenten an Bord. Der Veranstaltungslink wird jeweils aktuell in den News sowie auf dhv.de veröffentlicht.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Chat kannst Du im Seminar direkt Fragen an die Referenten stellen. Start ist jeweils um 19:00 Uhr und enden werden die Seminare um ca. 20:30 Uhr.
Moderation: Robin Frieß und Björn Klaassen
Moderne Flugtechnik - Montag, 27. November 2023

Ferdi Vogel ist Experte für Gleitschirm-Flugtechnik. In diesem Seminar nimmst du Erkenntnisse für die Flugpraxis mit.
Start am Montag, 27. November um 19:00 Uhr.
Referent: Ferdi Vogel (Race Director der Red Bull X-Alps, Fluglehrer und Nationalmannschaftspilot)
Drachenmeeting – Mittwoch, 13. Dezember 2023

Die Drachenflugszene trifft sich online. Mach mit, diskutiere mit den Experten und bilde Dich weiter! Schwerpunktmäßig geht es in diesem Jahr um die richtige Landeeinteilung und die Landung mit dem Drachen.
Referentinnen: Regina Glas (DHV-Drachenflugreferentin) und Ines Zießau (Drachenfluglehrerin)
Strömungsphänomene - Donnerstag, 11. Januar 2024

Wo löst Thermik an windigen Tagen bevorzugt ab? Wo trägt ein zerklüfteter Hang beim Soaring besonders gut? Wo und wie bilden sich tragende Linien aus? Das und vieles mehr hängt mit Ausgleichsströmungen der Luft zusammen und wie diese um Hindernisse herum fließen. Dafür gibt es ein paar simple Grundregeln für typische Geländeformen. Wer diese kennt und anwendet, kann schon vor einem Flug mit Blick auf Topokarten wertvolle Hinweise für eine effizientere Thermiksuche und Routenwahl gewinnen. Lucian Haas gibt eine Einführung in das strömungstechnische Lesen der Landschaft.
Referent: Lucian Haas ist bekannt als Herausgeber des Gleitschirmblogs Lu-Glidz und des zugehörigen Podcasts Podz-Glidz. Als Wissenschaftsjournalist kann er komplexere Zusammenhänge gut verständlich erklären. Seine Meteo-Artikel erscheinen regelmäßig im DHV-Magazin.
Erfolgreich Aufwind finden – Januar 2024

Der mehrfache Deutsche Meister und Wettkampfpilot Jochen Zeyher fliegt mit seinem Starrrflügel regelmäßig ganz, ganz weit. Er beantwortet die entscheidende Frage: Wie und wo finde ich erfolgreich Thermik im Flachland und in den Bergen. Ein Vortrag für Drachen- und Gleitschirmflieger.
Referent: Jochen Zeyher (Deutscher Meister Starrflügel)
Gleitschirmgeflüster - Dienstag, 6. Februar 2024

Bei diesem Vortrag räumt Ferdinand Vogel mit typischen Szene-Irrtümern auf. Ein Rundumblick mit Tipps zur Flugausrüstung, Flugtechnik und Fehlern beim Geländelesen. Gemeinsam beleuchten wir, warum es diese Fehlinformationen gibt, was sich seitdem geändert hat und worauf man nun achten sollte. Das bietet die Chance zu fast jedem Gleitschirmthema eine Zwischenfrage an Ferdi zu richten.
Referent: Ferdinand Vogel (Fluglehrer und Deutscher Meister)
Thermikprognosen – Mittwoch, 21. Februar 2024

Daniel Moser ist erfahrener Streckenflugpilot und Mitglied der Schweizer XC Liga. Gleichzeitig ist er auch der Entwickler von XC Therm. In diesem interaktiven Seminar geht es um die Frage, wie Thermikprognosen erzeugt und korrekt angewandt werden und wo man vorsichtig damit sein sollte.
Referent: Daniel Moser
Sicherheit im Gleitschirmsport – Dienstag, 5. März 2024

Unfälle werden allzu leicht auf das Fluggerät oder auf das Wetter geschoben. Die entscheidende Größe ist in aller Regel aber der Pilot/die Pilotin an den Steuerleinen oder am Steuerbügel. Karl Slezak ist der Sicherheitsreferent im DHV und erläutert Euch die Human Factors beim Fliegen.
Referent: Karl Slezak (DHV Referat Sicherheit)
Teamarbeit Windenschlepp – März 2024

Windenschlepp ist effektiv, sicher und bringt Dich zuverlässig in den Aufwind. Immer mehr Piloten zieht es daher an die Winde. Und gleichzeitig ist Windenschlepp Teamarbeit. Andreas Schöpke leitet das DHV-Windenbüro und erläutert in diesem Seminar alles über sicheres Fliegen im Team.
Referent: Andreas Schöpke (DHV-Windenschleppbüro)