Die Gleitschirm Liga
ist die oberste nationale Wettbewerbsplattform. Sie dient, neben der Ermittlung des Deutschen Meisters, der Heranführung von qualifizierten Nachwuchspiloten an den internationalen Leistungsstand.
Die Qualifikation der LIGA-Teilnehmer für das Folgejahr wird über folgende Wertungslisten des laufendes Jahres gemäß der jeweils gültigen Wettbewerbsordnung ermittelt:
- Gesamtwertung Liga (top 16)
- Kaderrangliste zum 1.10. (top 35)
- Landesmeisterschaften
- Newcomer Challenge
Qualifikation der Liga-Piloten 2023
Wildcardanträge für die folgende Saison bitte bis spätestens 1.10. der laufenden Saison an den Ligaausschuss senden.
In der DHV-Wettbewerbsordnung sind weitere Details nachzulesen. Für Wettbewerbe im Jahr 2023 gilt die Wettbewerbsordnung 2023.
Am Jahresbeginn werden alle Wettbewerbe festgelegt, die für die Liga gewertet werden. Es gibt eine Gesamt- und Sportklassenwertung (bis low EN-D). Nach jedem 3. Durchgang wird das jeweils schlechteste Durchgangsresultat gestrichen.
Der Ligaausschuss
die Teilnehmer der Liga wählen einmal im Jahr einen Ligaausschuss, dieser setzt sich zusammen aus gewählten Piloten, dem Liga Chef - der auch den Vorsitz hat - und dem Teamchef der Nationalmannschaft.
Die Aufgaben des Liga-Ausschusses sind:
- Umsetzung der im Ligaleitbild festgelegten Ziele und Beschlüsse
- Vorbereitung und Organisation der einzelnen Wettbewerbe
- Verbindung zum ausrichtenden Club
- Wettbewerbsprogramm, Aufgabenkatalog
- Öffentlichkeitsarbeit
- Information der Liga-Piloten
Ligaausschuss 2023
Julia Jauß, Jonas Böttcher, Marc Wensauer, Stephan Schöpe, Harry Buntz (Teamchef Nationalmannschaft)
Ligachef: Ferdinand Vogel
Kontakt: ligaausschuss@googlegroups.com