Was ist der Fun Cup?
Die Idee dieses Cups ist es, auch den Piloten mit Einsteigerschirmen (LTF 1/A) und Turmdrachen die Möglichkeit eines Leistungsvergleiches in einem Online-Wettbewerb zu ermöglichen.
Der Fun-Cup ist eine Wertung, die nach Airtime berechnet wird (wer die meisten Flugstunden im Zeitraum des Wettbewerbes zusammenbringt), damit sollen die Piloten berücksichtigt werden, die wegen fehlendem B-Schein (unbeschränkter Luftfahrerschein) noch nicht auf Strecke gehen können oder dies überhaupt nicht wollen. Eine Streckenflugwertung mit LTF-A-Schirmen ist ab 01.01.2012 in der Standard-Klasse möglich (LTF A und B), für Turmdrachen gibt es ab 01.01.2012 eine eigene Wertung neben der HG-Flex- und HG Starr-Klasse. Die Eingabe der Flüge erfolgt einfach und bewährt über den DHV-XC de.dhv-xc.de/flights
Flüge, die im Fun Cup eingereicht werden, werden auch in der GS-Standard- oder der Turmdrachen-/Einfachsegelklasse gewertet.
Der Fun-Cup Gleitschirm und Drachen läuft in der jeweiligen Saison vom 16. September bis zum 15. September des Folgejahres.
Wie funktioniert's?
Um Flüge für den Fun Cup einreichen zu können, muss sich jeder Pilot erst einmal im DHV-XC angemeldet haben (unter "Anmelden" und "Registrierung"). Außerdem muss die DHV-Mitgliedschaft über das DHV-Serviceportal verknüpft werden.
Dann können auch sofort Flüge hochgeladen werden. Bei der Flugeinreichung im DHV-XC gibt es schon immer die Auswahlmöglichkeit, sich für eine Wettbewerbsklasse zu entscheiden. Das heißt, bei einer Flugeingabe muss der Gleitschirmpilot auswählen, in welcher Klasse der Flug gewertet werden soll. Das ist die Standardklasse (LTF 1, 1-2 und A, B), die Sportklasse (Schirme mit LTF 2 und C) und die Gesamtklasse (alle Schirme mit LTF und CCC). Ein Flug mit einem LTF 1er/A-Schirm kann im Fun-Cup, aber trotzdem auch gleichzeitig in der Standardklasse gewertet werden.
Für Gleitschirme, wenn euer Schirm die LTF-Einstufung 1 oder A hat, dann bitte im Feld Wettkampfklasse „Fun Cup“ anklicken – erledigt. Der Flug wird im Fun Cup gewertet.
Ein Drachenflieger in der Klasse FAI 1 mit Turmdrachen und der LTF-Einstufung 1 wählt einfach die Klasse Fun Cup (alternativ gibt es "Offen" und "Ohne Wertung"). Der Flug wird im Fun Cup und automatisch in der Turmdrachenklasse gewertet.
Im Airtime-Ranking wird die Flugzeit aller eingereichter Flüge zusammen gezählt, wer am meisten Flugstunden erfliegt, der gewinnt. Natürlich sind hier auch die Flugstunden von Streckenflügen zu finden.
Für die bestplatzierten Piloten gibt es Preise.
Um Flüge in die Wertung zu bringen, müssen die Daten eines Fluges natürlich aufgezeichnet werden. Dafür ist auch im DHV Fun Cup der Einsatz eines GPS-Empfängers notwendig. Die günstigsten Geräte gibt’s neu schon knapp unter € 80,00, wichtig sind ein einstellbares Aufzeichnungsintervall (Aufzeichnungspunkte pro wieviel Sekunden), ein genügend großer Speicher und eine ausreichend lange Akku-Laufzeit – plant auch schon für später, wenn ihr eventuell viele Stunden dauernde Streckenflüge unternehmt, fünf bis zehn Stunden sind hier durchaus möglich. Es gibt auch Kombigeräte, die Vario- und GPS-Funktionen vereinen, allerdings kosten die durchaus soviel wie ein Gurtzeug mit Rettung.
Wer heute schon weiß, dass er sich fürs Streckenfliegen interessiert und dafür auch trainieren will, der sollte sich die Anschaffung eines Gerätes überlegen, das mehr Funktionen als nur die unbedingt notwendigen bietet. Anzeige von Windversatz, Endanflugrechner oder die Darstellung von Lufträumen können schnell sehr nützlich sein.
Ein aufgezeichneter Flug muss über einen PC ausgelesen werden (am einfachsten mit dem Programm MaxPunkte, das kostenlos vom DHV zur Verfügung gestellt wird und heruntergeladen werden kann, es gibt auch noch andere, allerdings kostenpflichtige Programme wie z.B. SeeYou). Das Ausleseprogramm erzeigt eine so genannte igc-Datei und versieht diese mit einem „G-Record“, der nachweist, dass die Daten des Fluges nicht manipuliert wurden. Jetzt nur noch den Flug bzw. die igc-Datei zwischenspeichern und über die Funktion „Meine Fluguploads“ auf der DHV-XC-Seite oder direkt mit MaxPunkte hochladen. Mittlerweile gibt es aber auch viele GPS-Geräte, die Flüge im Direktupload ohne Zwischenschritte an die XC-Server schicken.
Sofort nach dem Einreichen erscheinen die Flüge in der Tagesflugliste und in den Wertungslisten. Diese Wertungslisten findet ihr im DHV-XC unter „Wertung“ oder über den unten stehenden Link "Wertungsliste".
Wenn es Fragen gibt, einfach eine Mail an: auswerter@xc.dhv.de
Bei technischen Problemen: admin@xc.dhv.de
Links zu wichtigen Seiten
Ausschreibung DHV Fun Cup Gleitschirm (pdf.-Datei)
Ausschreibung DHV Fun Cup Drachen (pdf.-Datei)
Anmeldung im DHV-Serviceportal (Voraussetzung für eine Teilnahme am DHV Fun Cup) - Wie funktioniert's? (pdf.-Datei)
Auswerte-Software MaxPunkte (hier findet Ihr die aktuelle Version von MaxPunkte, die auch die Auswahlmöglichkeit Fun Cup anbietet, zum herunterladen, mit diesem Programm könnt ihr Euer GPS-Gerät auslesen und über die Funktion "Direkteingabe" auch gleich Euren Flug im DHV-XC eingeben).
DHV-XC (hier gehts auf die Eingangsseite des DHV-XC, das ist immer die Flugliste des aktuellen Tages, oben unter "Anmelden" könnt Ihr Euch einloggen. Wenn Ihr angemeldet und eingeloggt seid, gibts in diesem Menü auch die Funktion "Meine Fluguploads" zum Flügeeinreichen zu finden).
DHV-XC-Seite (hier gehts zur DHV-XC-Website mit vielen Infos, News und Links zu wichtigen Seiten).