Normalerweise würde am 01. März im DHV-XC die 1. und 2. Bundesliga für GS und HG starten. Dieser Vereinswettbewerb, in dem jeder Pilot für seinen Verein punkten kann, erfreute sich die letzten Jahre einer immer größeren Beliebtheit.
Da momentan eine sportlich faire...[mehr]
Die Flugschule Aktiv sucht einen erfahrenen Tandempiloten/in sowie einen Fluglehrer/in (m/w/d) zur Verstärkung des Teams. Bewerbungen bitte mit kurzem fliegerischen Lebenslauf an die Flugschule Aktiv, Email: info@flugschule-aktiv.de. [mehr]
Einen längeren Film über das Gleitschirm Gebiet am Ölüdeniz in der Türkei zu erstellen, hatte Gunter Kiphard, area28, schon länger vor. Jetzt hat er sein Vorhaben realisiert. Das 25-minütige Video "Ölüdeniz - Gleitschirmfliegen & Reisen" ist auf Youtube...[mehr]
Die Gleitschirme SWING ARCUS 2 RS des Herstellers Swing Flugsportgeräte GmbH haben die Musterprüfung des DHV in den Größen SWING ARCUS 2 RS S , XS, M, L mit der Klassifizierung B und die Größe SWING ARCUS 2 RS XL mit der Klassifizierung A erfolgreich...[mehr]
Die meisten Gleitschirmpiloten lernen während ihrer Ausbildung die Gestelle zum Aufhängen des Gurtzeugs kennen. Diese einfache Vorrichtung wird oft als Simulator bezeichnet. Im Vergleich zu modernen Flugsimulatoren weckt der Begriff vielleicht überzogene Erwartungen,...[mehr]
12. Super Paragliding Testival in Kössen vom 03.-06. Juni 2021.[mehr]
Die Flugschule Adventure Sports sucht für die kommende Saison 2021 einen Fluglehrer/in oder Fluglehrerassistenten/in (m/w/d).
Bei Interesse Mail an: info@adventure-sports.de
[mehr]
Seit Anfang Januar unterstützt Claude Spoor ihre französischen Kollegen des Gurtzeugherstellers NEO mit Know-how und Engagement. Ganz besonders in D/AT/CH wird die Verstärkung im internationalen Vertriebsnetz positiv angenommen, wird so manches auf deutsch gleich viel...[mehr]
|
|
Auch im Jahr 2021 ist noch nichts normal: Corona bremst uns weiterhin aus. Im Moment ist Individualsport, also auch das Drachen- und Gleitschirmfliegen, nur beschränkt möglich. In jedem Fluggelände sind die allgemeinen und örtlichen Hygieneregeln zu beachten. In...[mehr]
Die Gleitschirme GIN Fuse 3 41 und GIN Fuse 3 37 des Herstellers GIN Gliders Inc. haben die Musterprüfung des DHV mit der Klassifizierung B erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter den folgenden Links:
Produktinformation auf der Hersteller-Website
DHV...[mehr]
Die Berchtesgadener Drachenflieger laden anlässlich ihres 44-jährigen Jubiläums und Wiedereröffnung der neugebauten Jennerbahn zu einem Flugtag am 12./13. Juni 2021 ein. Man kann für einen Flug vorbeikommen und, wenn Ihr Lust habt, an dem Fun-Zeit-Ziel Wettbewerb...[mehr]
Rainer Krumm, Autor des Buches "Mentales Training für Piloten" (im DHV-Shop erhältlich) erläutert die Problematik, dass sich aus der Intensität der Thermik zum Saisonstart und der mangelnden Trainingsroutine ein Sicherheitsproblem aufzeigt. [mehr]
Aus der DHV-Lehrfilmreihe "Safety & Training" gibt es jetzt für die angehenden Drachenflieger den Clip "Kurvenflug und Prüfungsacht" neu auf dem DHVinfo-YouTube-Kanal zu sehen. Weitere Themen über die Basics des Drachenfliegens werden im Laufe des Jahres folgen.[mehr]
Dem Geschäftsführer der Flugschule Kössen wurde vom österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen in Anerkennung seiner Verdienste um die Republik Österreich und der öffentlichen Wertschätzung seines langjährigen wirtschaftsorientierten Engagements im...[mehr]
Präsenz-Theorieprüfungen sind in den meisten Bundesländern durch die Corona-Verordnungen nicht erlaubt. Der DHV hat deshalb ein Konzept für Online-Theorieprüfungen als Fernprüfungen ausgearbeitet. Fernprüfung heißt: Prüfer-/in zuhause- Prüfungskandidat-/in zuhause. Die...[mehr]
Der Termin für das DHV-Saison-Opening und das Hanggliding Meeting in Hartenstein/Erzgebirge wurde von Ende April auf Ende Mai (28. - 30. Mai 2021) verschoben. Mehr Infos in Kürze![mehr]
|
|
|
|
|
Sicherheitsmitteilung (08.02.2021)
|
|
|
Sicherheitsmitteilung (15.01.2021)
|
|
|
|