Downloads zum Thema Windenschlepp
Technik:
Lufttüchtigkeitsforderungen (LTF)
Nachprüfschein für Startwinden
Nachprüfschein für mobile Abrollwinden
Prüfanweisung für Schleppwinden
Informationen zur Startwagen-MPrf
Antrag auf Frequenzzuteilung (Flugfunk)
NfLII 54/05 Startwagen für Winden- und UL-Schlepp
NfL II 20/07 Dreiachser UL-Schlepp
Schleppbetrieb:
Flugbetriebsordnung für GS und HG (FBO)
Entwurf Haftungsbeschränkung Schlepp als Word
Entwurf Haftungsbeschränkung Schlepp als pdf
Liste der EWF(einweisungsberechtigte Windenführer) - Auskünfte auf Anfrage: schleppbuero@dhvmail.de
Steuerung beim UL-Schlepp mit HG
Auswertung Fragebögen ULS 1995
Sicherheitshinweis Gurtbandklinken Freex-Control und SK1
Ausländerregelung für Schlepppiloten
Ablagen mit 500m und 1000m Seil
Infoblatt zum GS-Stufenschlepp
GS-Stufenschleppgeländeanforderungen
Artikel:
Fortschritt trifft Tradition (DHV-info 231)
Unter Strom - Windenschlepp mit der Elektrowinde (DHV-info 227)
Elektrowinde - Selbstschlepp (DHV-info 219)
Windenführer-Einweisung für Nichtflieger (Fußgänger-Regelung)
Drachenfliegenlernen, Ausbildung im Doppelsitzer mit UL-Schlepp
Die optimale Klinkenbefestigung beim GS-Windenschlepp
Startwagen (DHV-Info 100)
Lock out (DHV-Info 92)
Halter-Haftpflicht beim UL-Schlepp
Startabbruch "Halt Stopp"
Windenschleppeignung von Gleitsegeln
Windenschleppstart (DHV-Info 77)
Der Startleiter beim Windenschlepp
Sicherheitsstart beim HG-Windenschlepp!
Finne (Seitenflosse) für HG beim ULS
DHV-Infobericht über Gabelseile1, 2
Ausbildung:
Windenführerprüfungsfragen (EWF)
UL-Schlepp mit HG (PowerPoint)
Video-Clips:
Lockout GS-Schlepp mit Traktor
Sackflug/Stall GS Windenschlepp
Wip stall und Tuck im Ansatz...
Links zum Thema Flugfunk: