Brutzeit beginnt - bitte Schutzzonen beachten!
Jetzt im Frühjahr beginnen Greifvögel (z.B. Adler, Uhu, Falke), Wiesenbrüter (z.B. Feldlerche, Kiebitz) sowie die Raufußhühner mit der Brut. Während dieser Zeit reagieren sie in der Nähe ihrer Brutplätze sensibel auf Fluggeräte. Damit sie sich ungestört um ihren Nachwuchs kümmern können, werden im Bereich einiger Fluggebiete Schutzzonen eingerichtet, die nicht beflogen werden dürfen. Das kann z.B. eine Schutzzone um einen Horst sein oder eine zeitliche Einschränkung des Flugbetriebs.
Infos dazu bekommt ihr beim Geländehalter. Deren Kontakte und Geländeinfos findet ihr in unserer DHV-Geländedatenbank. Wir bitten euch, die örtlichen Regelungen zu beachten. Sie sind in der Regel bis zum Ende der Brut- und Aufzuchtzeit im Frühsommer gültig. Vielen Dank für euer Verständnis!
Auch die französischen Fliegerfreunde aus den Ardennen bitten dringend darum, Schutzzonen, die aktuell im Bereich der beliebten Fluggelände Fumay und Revin eingerichtet wurden, unbedingt einzuhalten und nicht anzufliegen. Die Schutzzonen sind dort bis zum 15. Juni aktiv. Der Club befürchtet, dass die Bereiche zeitlich noch ausgeweitet werden könnten, wenn die Regelungen nicht beachtet werden. Gespräche mit den Behörden laufen derzeit. Infos unter http://www.pap08.eu/Pelerin.htm und hier das Plakat mit Karte (pdf)
Wichtig: Sofort abdrehen, wenn Adler den Girlandenflug ähnlich einem Wellenflug zeigen. Was wie ein Kunstflug aussieht, ist eine Warnung. Manche Greifvögel machen sich auch durch laute Rufe oder andere auffällige Flugmanöver bemerkbar.