„Bleibt stark in dieser Ausnahmesituation, bleibt zu Hause und bleibt gesund“, appelliert Roland Börschel, DHV Vorstand Sicherheit/ Flugbetrieb. „Wir alle sind im Moment durch die Covid-19- Pandemie in jedem Lebensbereich eingeschränkt.“ Hier das Statement zum Nachlesen[mehr]
In Zeiten der Corona-Pandemie sind manche Tugenden und Erfahrungen von Piloten besonders wertvoll. Das Durchstehen der Krise ist wie ein Flug über unlandbarem Gelände. Wenn man sich seiner Höhe bewusst ist, kann man problemlos darüber hinweggleiten. In der neuesten...[mehr]
Das DHV-Season-Opening und Hanggliding Meeting (8. -10. Mai 2020) in Hartenstein/Erzgebirge wird wegen der Corona-Krise ABGESAGT. Die Planung läuft bereits für das Frühjahr 2021.[mehr]
Die Firma Eisenschmidt / DFS erläutert in diesem Video die Änderungen der Luftraumstruktur 2020.
[mehr]
Aus der DHV-Lehrfilmreihe "Safety & Training" gibt es jetzt die drei Themen Drachenstart, Drachenlandung und Landeeinteilung neu auf dem DHV youtube Kanal zu sehen. Vergangenes Jahr hat ein Team um die DHV-Drachenflugexpertin Regina Glas und DHV-Ausbildungsvorstand...[mehr]
Die Gleitschirme UP Dena des Herstellers UP International GmbH haben die Musterprüfung des DHV mit der Klassifizierung A in den Größen S, SM, M und L erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Informationen unter den folgenden Links
Produktinformation auf der...[mehr]
Ein DHV-Mitglied entdeckte kürzlich einen Drachenflieger auf dem Cover des Harvard Business Managers. Der DHV freut sich über diese positive Werbung für das Drachenfliegen. [mehr]
Mit sofortiger Wirkung hat der DHV alle Fluggebiete gesperrt. Dieses ist die weitreichendste Maßnahme, die wir seit Bestehen unseres Verbandes jemals erlassen haben. Die genaue Erläuterung sowie laufend aktuelle Informationen dazu findet ihr in unserer Top-News zur...[mehr]
Die Gleitschirme NOVA Aonic des Herstellers NOVA Vertriebsgesellschaft m.b.H. haben die Musterprüfung des DHV in den Größen XXS, XS, S, M und L mit der Klassifizierung A erfolgreich abgeschlossen. Weitere Informationen unter den folgenden Links....[mehr]
Die Gleitschirme ICARO Gravis² des Herstellers ICARO Paragliders haben die Musterprüfung des DHV in den Größen ICARO Gravis² XS, ICARO Gravis² S,ICARO Gravis² M und ICARO Gravis² ML mit der Klassifizierung B erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter...[mehr]
Die Gleitschirme UP Lhotse2 des Herstellers UP International GmbH haben die Musterprüfung des DHV mit der Klassifizierung B in den Größen 22, 24 und 26 erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Informationen unter den folgenden Links
Produktinformation auf der...[mehr]
Zum 26. März 2020 werden in Deutschland einige Lufträume neu gestaltet. Dies betrifft beispielsweise Nürnberg, Wittmund, Leipzig und Dresden. Die neue ICAO Luftfahrerkarte 2020 (analog oder digital) ist auf jeden Fall Pflichtlektüre. Tipp: Die Luftfahrerkarte in der...[mehr]
Nachdem die Verantwortlichen des Deutschen Segelflugverbandes (DSV), des Deutschen Gleitschirm- und Drachenflugverbandes (DHV) und des Deutschen Modellflieger Verbandes (DMFV) vor rund einem halben Jahr eine Zusammenarbeit auf Fachebene vereinbart hatten, trafen...[mehr]
In einigen Fluggebieten gibt es spezielle Vogelschutzzonen, welche vor Ort zu beachten sind. Die Geländehalter veröffentlichen dafür örtliche Regelungen mit Schutzbereichen (z.B. während der Brutzeit). Wie kann sich der Pilot darüber informieren, um nicht...[mehr]
Der DHV hatte einige Hersteller und Nachprüfbetriebe zu einem Hearing eingeladen. Es ging der DHV-Geschäftsführung, dem Referat Sicherheit und Technik und der DHV-Musterprüfstelle dabei darum, einen vertieften Einblick in die Thematik zu erhalten und mitzuhelfen,...[mehr]
Vielen Piloten ist es nicht bewusst, welchen Versicherungsschutz sie als DHV-Mitglied durch ihre Mitgliedschaft automatisch und ohne Aufpreis erworben haben und welche Versicherungen, speziell im Bereich "Windenschlepp", zusätzlich...[mehr]
|
|
|
|