Red Bull X-Alps 2025: Erfahre mehr über das Deutsche Team

Vom 15.-27.06. ist es wieder so weit: Die Red Bull X-Alps starten und fordern die besten Hike & Fly Athletinnen und Athleten der Welt heraus. Mit dabei für Team Germany: Celine Lorenz, Philipp Haag, Markus Anders und Christian Schugg.

Das Quartett hat uns exklusive Einblicke gegeben, was die X-Alps für sie bedeuten und wie sie sich auf dieses außergewöhnliche Rennen vorbereiten. In den kommenden Wochen stellen wir euch je eine Person genauer vor..


 

“Ich möchte auf dem Floß im Ziel, mit meinen Unterstützern stehen.

Gesund, lächelnd und Arm in Arm.”

 

Philipp Haag

Alter: 29
Fliegt seit: 2009

Bisherige Erfolge: 

  • 2. Platz Weltcupfinale Mexico 2022
  • 1. Platz deutsche Gleitschirmliga 2021
  • 1. Platz Spießer Trophy 2023

Material für die X-Alps:

  • Schirm: Ozone Zeolite 2 XD
  • Gurtzeug: Ozone Gurtzeug

Warum möchtest du bei den Xalps teilnehmen?

Red Bull X-Alps ist als eines der härtesten Abenteuerrennen der Welt bekannt. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, meine körperliche und geistige Ausdauer zu testen. Die Landschaft der Alpen aus der Luft und am Boden zu erleben, ist ein unvergleichliches Erlebnis. Die Teilnahme an einem solch anspruchsvollen Wettbewerb bietet die Chance, über mich selbst hinauszuwachsen. Die Notwendigkeit, ständig strategische Entscheidungen zu treffen und sich an wechselnde Bedingungen anzupassen, fördert die Teamarbeit und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Für mich, der das Gleitschirmfliegen liebt und gerne wandert, ist Red Bull X-Alps eine perfekte Kombination beider Leidenschaften.

Was bedeutet Red Bull X-Alps für dich?

Für mich bedeutet es, mich auf einen langen Wettbewerb vorzubereiten. Aber ich möchte ihn nicht nur als Wettbewerb sehen, sondern als ein Abenteuer, bei dem man viele neue Orte, Menschen und Momente kennenlernen kann. Ich möchte an diesem Abenteuer teilhaben, daraus lernen und es mit anderen teilen.

Wie bereitest du dich auf das Rennen vor?

Ich habe einen professionellen Trainer, der sich mit dem Rennen auskennt. Er entwickelt einen maßgeschneiderten Trainingsplan, der darauf abzielt, meine körperliche Stärke kontinuierlich zu verbessern. 
Parallel dazu halten wir regelmäßig Teammeetings ab, bei denen wir alle wichtigen Aspekte des Rennens besprechen. Gemeinsam mit meinen Supportern plane ich die Aufgabenverteilung, überprüfe das Equipment und stimme die Logistik ab. 
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ernährung. Ich habe einen detaillierten Ernährungsplan ausgearbeitet, der mich während des mit der nötigen Energie versorgt. 

Wer wird dich unterstützen?

  • Mein Team besteht aus: Johannes Baumgarten, Stefan Berreiter, Bastian Herold, Elisa Deutschmann
  • Darüber hinaus konnte ich eine Vielzahl an Sponsoren für mich gewinnen, worüber ich sehr dankbar bin: Andreas Hettich GmbH, Braunschweiger GmbH, Diener & Rapp GmbH & Co. KG, Haas Kabeltechnik AG, Heim Baustoffe GmbH, Ozone, Dynafit Deutschland, SIOLS Sports Glasses, Leki, Alpirsbacher Klosterbräu, DHV

Wie finanzierst du dir die Teilnahme am Rennen?

Finanziert wird das vorerst über die eigene Tasche. Ich versuche aber, meine Ausgaben und Aufwendungen über Sponsoren, Unterstützer und Bereitsteller von Materialien so gut wie möglich abzudecken. Wer mich bei meinem Traum unterstützen möchte: Ich freue mich über jede Nachricht von euch!