DHV Newcomer Challenge Serie (GS)
Mit der Newcomer Challenge Serie bietet der DHV allen am Wettbewerb interessierten Piloten einen einfachen und gut betreuten Einstieg in die Wettbewerbsfliegerei mit dem Gleitschirm. Für alle Piloten die Ligaambitionen haben oder einfach nur mal in lockerer Atmosphäre Wettkampfluft schnuppern möchten ist die Serie die erste Wahl. Ein jeweils perfekt abgestimmtes internationales Betreuerteam gibt den Piloten in täglichen Startplatzbriefings und Debriefings im Unterrichtsraum Tipps über Taktik, Wetter, Gelände und natürlich auch einen Ausblick über Nationalmannschaft und Liga.
Die Newcomer Challenge Serie ist die Weiterentwicklung der erfolgreichen Paragliding und Junior & Ladieschallenges. Das Ziel bleibt die Heranführung von interessierten und talentierten Piloten aller Alter an den Spitzensport im Gleitschirmfliegen. So soll der Grundstein für zukünftige Erfolge wie den Weltmeistertitel des Deutschen Teams 2015 gelegt werden.
Junior Challenge Tolmin 2023 (bis 28 Jahre)
Die Junior Challenge im Jahr 2023 ist ein reines Trainingslager (kein FAI2 Wettbewerb) mit 5 geplanten Tasks, vielen Briefings um das Wettbewerbsfliegen zu verstehen, Taktiken zu verfeinern und allgemein um einen schnelleren Flugstile zu erreichen, was auch für jeden Streckenflug förderlich ist.
Das maximale Alter ist einschließlich 28 Jahre. Es wird eine separate Junioren-Wertung nach den aktuell gültigen FAI Regeln geben (einschließlich 25 Jahre). Über dieses Event kann man sich für die erste Junior Weltmeisterschaft in 2024 qualifizieren.
Die Teilnahme ist mit allen Schirmklassen möglich (LTF-A oder EN-A bis CCC).
ANMELDUNG
NCC Bezau 2023 (altersunabhängig)
Diese NCC ist ein reines Trainingslager (kein FAI2 Wettbewerb) mit 4 geplanten Tasks, vielen Briefings um das Wettbewerbsfliegen zu verstehen, Taktiken zu verfeinern und allgemein um einen schnelleren Flugstile zu erreichen, was auch für jeden Streckenflug förderlich ist.
Die Teilnahme ist nur mit den Schirmen der Sportklasse möglich.
ANMELDUNG
Team: Ernesto Hinestroza, Ferdinand Vogel, Jonas Böttcher
NCC Greifenburg 2023 (altersunabhängig)
Diese NCC ist in die Hessische Meisterschafft integriert. Es kann an beiden Wertungen teilgenommen werden, wenn eine FAI-Sportlizenz für 2023 vorliegt. Ohne ist eine Teilnahme nur an der NCC Wertung möglich. Es muss kein doppeltes Startgeld bezahlt werden. Die Auswahl findet bei der Einschreibung vor Ort statt bzw. durch Eintrag der FAI-Lizenz bei der Anmeldung. Wenn keine vorhanden bitte "-" eintragen.
Die Teilnahme ist nur mit den Schirmen der Sportklasse möglich.
ANMELDUNG
Newcomer Challenge Features 2023
- Teilnahme ohne FAI Sportlizenz möglich
- Wertung nur Sportklasse laut Ligaregeln (EN-C und ausgewählte X-Alps 2 Leiner), außer der Junior Challenge
- Jeder Wettbewerb wird durch GIN GLIDERS gesponsert. Diese sind mit ihren Produkten vor Ort und stellen attraktive Preise für die Gewinner (Gurtzeuge etc.)
- Es gibt eine Tourgesamtwertung beider Newcomer-Wettbewerbe. Hier winkt den erfolgreichsten Piloten ein Hauptpreis von NAVITER und nach Möglichkeit ein Sponsoring als Teampilot bei einem Gleitschirmhersteller
Sportklasse 2023:
EN A bis EN-C Schirme. Weiterhin EN-D Schirme, die dafür vom Ligaausschuss ausgewählt wurden. Folgende Schirme gehören dazu: Ozone Zeolite (GT) u. Mantra (L)M (2,3,4,5,6,7), Skywalk Poison Xalps (2,3,4,5), Advance Omega Xalps (2,3,4), Phi Scala, Niviuk Klimber (2), Nova Xenon
Teilnahmevoraussetzung:
DHV Mitgliedschaft bevorzugt (Mitgliedschaft im jeweiligen Landesverband für österreichische, schweizer und slowenische Piloten) und B-Schein sowie zugelassene Ausrüstung. Weitere Informationen in der Ausschreibung.
Hochkarätiges Trainerteam:
Die Trainingsleiter (Nationalmannschaft + Liga) geben ihre Erfahrungen an die Basis weiter. Neben der Förderung aller Teilnehmer wird auf den Wettbewerben nach zukünftigen Leistungsträgern für die Liga und die Nationalmannschaft Ausschau gehalten. So qualifizieren sich insgesamt 10 deutsche Piloten für die Liga des Folgejahres.