World Cup Frankreich/Annecy 13.06. - 20.06.2009

News of the Day
Samstag, 20. Juni: Kein Task - Siegerehrung
Da ich bei der Party gestern zeitgleich mit Pepe über die Bettlinie geschippert bin und somit zusammen mit ihm das Licht ausmachte, Tagessieg quasi, darf ich heute nochmal schreiben.
Obwohl es gestern fast den ganzen Tag geregnet hat, sah es heute morgen bei dem noch verstrahlten Blick aus dem Zelt schon recht manierlich aus, 4/8 Bewölkung mit Basis über den niedrigen Gräten.
Um 11:00 sind wir schließlich hoch gefahren.
Zuerst sahen die Bedingungen noch recht gut aus, sodass ein provisorischer Task über 51km ausgeschrieben wurde.
Nachdem der Wind immer strammer wehte und die meisten Winddummies nur noch ca. 10km/h vorwärtsfahrt hatten wurde der Task sicherheitshalber abgesagt. Gute Entscheidung zu dem Zeitpunkt! Generell muss man mal anmerken, dass ich positiv überascht bin, wie sicherheitsbewusst hier gehandelt wird. Es wir hier alles dafür getan, auch Flüge zu vermeiden, die einfach kein Spass machen.
Somit war klar, dass Stefan Wyss den PWC Annecy gewonnen hatte, das war dann doch ein Argument, dass ich mich breitschlagen lies ihn auch mal den so sehr begehrten Sugarloop-Pulli anziehen zu lassen.
Im Endeffekt war es doch fliegbar, da der Wind bisschen nachgelassen hatte und so konnten wir noch ganz stressfrei an den Felsen entlang soaren und rumspielen.
Wieder rundum ein gelungener Bewerb: tolles Gebiet, gute Organisation, zufriedenstellendes Wetter.
Jetzt gibts noch Siegerehrung und morgen früh gehts wieder ab Richtung Heimat.
Gratulation an die Piloten:
- Stefan Wyss (CH, Icepeak 3)
- Aljaz Valic (SL, Boomerang 6 proto)
- Peter Frauenschuh (AT, Boomerang 6)
Women:
- Elisa Houdry (FR, Icepeak 3)
- Keiko Hiraki (JP, Mercury)
- Seiko FUKUOKA NAVILLE (FR, Icepeak 3)
German:
- 7. Ulrich Prinz
- 15. Jens Kierdorf
- 37. Manuel Nübel
- 75. Andreas Malecki
- 84. JP Philippe
- 102. Jürdiger Gördes (1 Task fehlte er)
--------------------
Die provisorische Superfinal Selection-liste wurde veröffentlicht.
Ich bin so happy, wahrscheinlich hats sogar für das Superfinal gereicht.
Ulli, Jens, Pepe, olly sind ohnehin quallifiziert.
Torsten Siegel auf Platz 29, auch auf jeden Fal drin
Konrad auf Platz 82 und Ich auf Platz 69 sollte auch reinrutschen, juhuuuuuu!
Freitag, 19. Juni: Kein Task
Heute gibts mal wieder was vom Nübeltäter;-)
Leider keine guten Nachrichten. Hier regnet es genau wie in Deutschland ununterbrochen durch. Der Task wurde morgens gleich abgesagt. Pepe, Jens & Inga, Rüdiger und Ich sind nach Annecy zum Shoppen im Salomon Outlet-Store gefahren. Wir konnten uns erst nach über 2h losreißen.
Mehr haben wir heute wirklich nicht erlebt.
Jetzt gibts noch eine coole Fliegerparty mit Liveband zu der ich jetzt ganz schnell muss (Ist schon in Gange).
Donnerstag, 18. Juni: Task 4
Cheerio aus Annecy,
Heute gab es mal wieder ein Race, nachdem das gestrige Elapsed Time, wie üblich, das Missfallen vieler Piloten fand.
Das Wetter war für den Nachmittag mit Überentwicklungen um Annecy vorhergesagt, also gab es nur einen kurzen Task, der auch noch nach Norden ging. Tatsächlich flogen wir so mit der Sonne mit, als es in Annecy schon dicht und dunkelgrau wurde.
Der Task hatte 5 Abschnitte:
1&2) Aufdrehen vom Startplatz und dann einmal über den See und zurück.
3) nun die Querung zu der Wende auf der gegenüberliegende Seeseite im Flachen, und dann :
4) die grosse Entscheidung: Wie zurückkommen? Bei der Bergkette drüben Höhe machen oder sofort wieder Luftline kehrtmarsch zurück?
Hatte man erstmal die Nördliche Seeseite erreicht, ging es weiter nach Norden zur Pamelan-Kette
5) und weiter nach Norden bis kurz vor Cluses.
Die Entscheidung bei 4) bestimmte dann auch schon den Sieger des Heutigen Tasks: Stefan Wyss flog als einziger direkt zurück zum Veyrier, fand dort Anschluss und war allein Richtung Ziel unterwegs.
Womit keiner gerechnet hatte: Die Bergkette auf der Südlichen Seeseite ("Roq de Beuf") die eigentlich *immer* funktioniert bot Heute gerade mal Nullschieber mit gelegentlichem Heber dazwischen an :-(
Hier tropfte also nun das ganze Feld wieder zusammen und es blubberte mal hier und mal dort ein paar hoch. Ich war zwar als 2. an der Wende angekommen, hatte dann aber bei dieser Lotterie nicht so viel Glück und kam erst so ca als 50. los -> Autsch, das wars, nur noch 36km zu Fliegen. Als ich wieder auf der Nordseite des Sees tief ankam, war der Führungspulk gerade an der Basis am losfliegen :-(
Jetzt war ich richtig verärgert und dachte mir: Ok: Alles oder nichts! Ich drehte etwas auf und glitt bald weg zur Pamelan Kette, fast Vollgas. Hier "unterholte" ich gleich mal einige Piloten. An der Felswand auf der Anderen Seite war es nicht sehr ruppig, aber es stieg: Also weiter im Gas - bis zum Ende der Kette hatte ich weiter 10 Plätze gut gemacht. Nun zeigte mein Endanflugrechner schon ein paar Meter Plus zum ziel, also glitt ich los: Nicht wie die anderen über die Bergkette, sondern tief an den Wänden entlang. So schob ich mich am Ende noch in die Top 20, auch wenn diese Platzierung nichts wert ist, wenn man sich vorne in den Top 5 (mein OverallPlatz bisher) halten will.
Doch der grosse Gewinner des Tages ist eben Stefan, der mit grossen Vorspung alleine ins Ziel flog: Gratulation!
Nach mir kamen Manuel, Rüdiger, Jens, Pepe und JP in Ziel, also waren wenigstens mal wieder alle Deutschen im Ziel.
Gleich ist Gin Team Meeting, also mach ichs mal Kurz, Harry stellt sicher später noch die genauen Ergebnisse ein.
Ulli
Results vom 18.6.
1 Stefan WYSS CHE
2 Michael SIGEL CHE
3 Marco LITTAME ITA
24 Ulrich PRINZ DEU
45 Manuel NÜBEL DEU
66 Rüdiger GÖRDES DEU
82 Jens KIERDORF DEU
89 Andreas MALECKI DEU
99 J-P PHILIPPE DEU
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
_______________
Mittwoch 17. Juni: Task 3
Hallo zusammen,
Heute war ein spannender Tag: Am Morgen sah es noch sehr gut aus, die Organisatoren hofften noch auf einen 80-100km Task. Doch als wir am Start auf das wegheizen der zähen Inversion warteten schrumfte die Aufgabe zuerst auf ein 71Km Race und schliesslich nur noch auf einen 50km Elapsed Time zusammen. Dies auch noch im Zickzack die Haus-Ridge entlang (siehe Bild): Sehr ärmlich!
Es war klar, dass die Valic Brüder von Slovenien das entlangreiten auf einer Ridge perfekt trainiert haben und darum recht gut abschneiden würden. Durch meine gute Platzierung Gestern, hatte ich die Möglichkeit früh zu starten, und mir zu überlegen mit wem ich mitfliege. Die Taktiererei an der Starboje war ziemlich kompliziert, da die letzte richtig gute Thermikquelle schon im Startzylinder lag. Also musste man möglichst hoch kurbeln, dann kurz raus aus dem Zylinder und los gehts. Doch wo ist Aljaz Valic oder Steafan Wyss: Mit den Beiden fliege ich gerne, und Gestern waren sie auch wieder top dabei. Leider flogen mehrere Gelbweisse Boomerangs und unzählige Orange Niviuks herum, und so verpasste ich die Beiden. Urban liess ich dann nicht entwischen und flog nach ihm höherlos in der Hoffnung ihn vielleicht einholen zu können ;-) Das klappte leider nicht, beständig zog er langsam von mir weg. Es gab ein Band von vielleicht 50m das die Ideallinie darstellte: war man viel darunter kam man langsam nach unten, kurbelte man irgendwo höher, verlor man Zeit. So cruiste das ganze Feld hin und her eng aneinander vorbei, und man tat sich gar nicht leicht, vorwärts zu kommen, da kaum einer kurbelte und jeder nur dahinglitt.
Spannend war dann noch der Endanflug: Mit -300m Zielankunftshöhe ging es über der Uferstrasse dahin, und ein kleiner Heber ab und zu verbesserte das langsam. Bei -100 flog ich vom Hang weg: vor mir Viel Wald und ein riesiges Sinti-& Roma Lager, knapp dahinter die Ziellinie. Es reichte mir dann sogar noch zu einer DHV-Konformen Landevolte ;-)
Am Schnellsten flog letztlich wie schon erwartet Aljaz Valic mit 1h12min, da er früh startete und so zum einen mehr Leading Points bekam, und auch wenig von den später auftretenden Cirrenfelder abbekam. Urban musste sich beim taktieren mit der Startboje vertan haben und hat wohl verschwitzt,noch einmal ganz aus dem Zylinder auszufliegen, denn sonst hätte er sicher eine 1:14er Zeit bekommen. Mir reichte es auf 1:15, und so nur auf den 17. Platz - leider nicht in die Top 10.
Viele Grüsse aus dem wunderschönen Annecy,
Ulli
Hier die Platzierung soweit schon bekannt:
1. Aljaz Valic
2. Maxim Bellemin
3. Greg Blondeau
17 Ulli
20 Manuel
36 Pepe
37 Jens Kierdorf
40 Urban Valic
? JP
?
-------------
Dienstag, 16. Juni: 2. Task
Heute sind wir endlich unseren ersten gültigen Durchgang beim PWC geflogen.
Die Kaltfront ist wie vorhergesagt von gestern auf heute Morgen durchgegangen und gegen 7 Uhr hatte es das letzte mal geregnet. Bis die ganze Feuchtigkeit weg war, dauerte es natürlich recht lange und so hatten wir genügend Zeit für ein ordentliches Frühstück nach französischer Art mit Baguette und Croissants bis zum abwinken. So gefällt dem gemeinen Piloten doch der Tageseinstieg. Pepe und ich hatten letztendlich wohl einen kurzen schwarzen zuviel, denn zum Abfahrtstermin am HQ haben wir niemanden mehr getroffen. Der freundliche Dorfpolizist hat nach drei Brocken französisch netterweise auch locker über unsere nicht genutzten Anschnallgurte hinweg gesehen und uns direkt in ein VIP-Shuttle geleitet. Noch mal Glück gehabt! Am Start waren extrem lange Wartezeiten angesagt und nachdem eine Aufgabe der besonderen technischen Finesse am Taskboard wieder geändert wurde, konnte eine „normale“ Tagesaufgabe von 55 km gestartet werden. Entlang der Ridge hinter Annecy, Retour zum Startplatz, auf die andere Seeseite, dann auf die Rückseite vom Col de Bluffy und von dort ins Ziel am südlichen Ende des Sees.
Die Bedingungen waren recht mau: Die Basis an den Felsen und der Wind an manchen Ecken beachtlich. Dafür hatte es aber schöne Cirren und später schattete es immer mehr ab. Thermik der Güte 1+ wurde schwer auffindbar und blieb dann gerne auch mal öfter aus. Nach der Rückkehr von der anderen Seite des Sees teilte sich das Feld und nur über dem Landeplatz konnte der Task weiter gesoart werden. Da musste die Handbremse ganz schön gezogen werden und Ausreißer wurden mit einem niedrigen Wiedereinstieg bestraft. Einige Piloten sind hier leider abgestanden. Nach der letzten Wende wurde jeder Meter Steigen eingesammelt und wir konnten uns mit einigen Piloten wieder zurück mogeln. Ins Ziel schaffte es gestern leider nur ein Pilot: Der Österreicher Peter Frauenschuh. Ich konnte bis 3,5 km vor das Ziel gleiten, dann ging mir die Höhe für einen sicheren Landeplatz aus. Das hat wohl noch für den 6 oder 7 Platz gereicht. Uli steht ein paar Meter hinter mir und Pepe wurde die schnellere Route über See zum Verhängnis, weil dort kein Soaring-Einstieg möglich war. Manu ist kurz vor der letzten Wende runter und Jean-Pierre hatte nach eigener Aussage eine schöne Alternativ-Route ausgearbeitet, leider aber nicht von Erfolg gekrönt.
Mit unseren neuen Protos war das Team Swing gestern erfolgreich und konnte die Teamwertung gewinnen.
Wir hoffen noch auf 4 schöne Flugtage mit guten Platzierungen.
Viele Lochfliegergrüße
Jens
Hier die Ergebnisse des 55 km Tasks.
1. Peter FRAUENSCHUH AUT Swing Stratus WRC Startzeit: 16:45:00 Ankunft: 19:01:16 Flugzeit: 02:16:16
2. Stefan WYSS CHE Niviuk Icepeak SPÄLTI - skywings.ch
3. Aljaz VALIC SVN Gin Boomerang Mastercard - aforma - kovk
4. Helmut EICHHOLZER AUT Advance Omega Kuchler Blockhaus-Biotec
5. Thomas BRANDLEHNER AUT Swing Stratus WRC
6. Jens KIERDORF DEU Swing Stratus WRC SWING/ICTeam/Mosel
7. Ulrich PRINZ DEU Gin Boomerang 6
8. Hans BOLLINGER CHE Gin Boomerang 6
24. Jean-Pierre PHILIPPE DEU Gin Boomerang 5 parawing, bbq-team
64. Andreas MALECKI DEU Ozone Mantra R09 MWZ 24
83. Manuel NÜBEL DEU Swing Stratus WRC
DNF Rüdiger GÖRDES DEU Gin Boomerang LTU Aerosport
Es Taskt! ;-)
10Uhr: Momentan hängen die Bergspitzen noch alle in Wolken, aber das Wetter soll Heute mitspielen: Um 11:30Uhr ist Auffahrt, und um 14:30 hofft man, einen Task beginnen zu können!
Mehr dann Heute Abend!
Ulli
Montag 15. Juni : kein Task
22Uhr: Kurzer Rückblick auf den Tag: Ein paar wenige (ca 10 Wettbewerbspiloten und ein paar Freiflieger) gingen Heute bei sehr schwachen aber sicheren Bedingungen fliegen: Die Locals hatten Recht: Der Südwind pfeifft zwar über den Gipfeln dahin, aber er kommt nicht runter in den Talkessel. Man wollte keinen Task ansetzen um nicht einzelne Piloten dazu zu verleiten in unsichere Höhen zu drehen. Die Deutschen Piloten gingen halb in die Luft und halb an den See.
Weil Heute niemand Bilder gemacht hat, hab ich Euch ein paar Bonus-Track Pics vom Trainingstag-Freifliegen angehängt.
Morgen sieht das Wetter meiner Einschätzung nach brauchbar aus für einen kurzen Task: Regen hört auf, Wind nimmt ab, Rückseitenwetter. doch später höhere Bewölkung? Es ist noch unsicher: wir sehen es Morgen früh!
Happy landings, Ulli
10Uhr: Wie schon erwartet, sieht das Wetter nicht so gut aus: Der Himmel ist bedeckt, und es soll ausserhalb des Talkessels viel Wind geben. Darum wurde ein 2. Briefing um 11:30Uhr angesetzt, welches hier am See vor dem HQ stattfindet und mit einem BBQ verbunden wird: Dieses Jahr scheinen sich alle Veranstaltungsorte drum zu reissen, die Piloten zu verwöhnen! ;-)
Ulli
----------------------
Sonntag, 14. Juni: 1. Task
Nachdem ich Gestern schon einen wunderschönen 6-Stunden Rundflug hatte, erst nach Norden mit Blick auf den Mt.Blanc (siehe Bild), dann nach Süden, war ich Heute ideal mit Gebietskenntnissen vorbereitet auf den 1. Task.
Um 9:45 Uhr ging es schon hoch zum Start: viel Zu früh war, denn der vorhergesagte Südwind kam oft von hinten über den Startplatz und verhinderte lange das Aufdrehen: Alle Freiflieger soffen direkt nach dem Start ab. Nun denn, es waren ja genug interessante Gesprächspartner am Start, und dazu gab es statt Lunchbags auch noch ein feines Buffet mit Früchten, Baguettes, Kuchen etc: Leben wie Gott in Frankreich.
Die Küche erntete einen grossen Applaus beim Briefing ;-)
Trotz der schlechten Startbedingungen wurde auf den (hoffentlich noch) spät aber doch einsetzenden Talwind spekuliert und ein 58.8km Elapsed Time Task Race ausgeschrieben.
Der Task lief über diese Punkte:
1) Start bei einer Boje nahe Talloires,
2) Weiter nach Norden auf die nächste Kette beim Tete du Parmelan
3) Zurück Richtung Talloires, Wende im See
4) Nochmal nach Norden, und diesmal raus ins Flachland (Naves)
5) Abklatschen bei einer Berghütte nahe des Starts
6) und zur Landung am Hauptlandeplats des Events knapp nördlich von Talloires.
Doch zuerst musste mal jemand überhöhen: Die Winddummies flogen alle gen Tal. Als der erste Wettbewerbspilot startete trennte sich aber die Spreu vom Weizen und einer nach dem anderen arbeiteten sich die Teilnehmer mühsam doch zielstrebig nach oben am Hang soarend und drehend.
Da ich mich beim PWC in der Türkei schon fürs Superfinal qualifiziert habe, konnte ich hier voll auf Angriff planen. Da sich jeder seine Startzeit frei wählen konnte, war mein ambitionierer Plan, in der Mitte des Feldes loszufliegen, um bis zum Ende des Rennens ganz nach vorne aufgeholt zu haben, und dadurch noch ein paar Leading-Points abzusahnen. (wer ganz hinten fliegt, ist zwar evtl noch einen Tick schneller, falls vorne eine Bastelstelle entsteht, aber er bekommt nicht mehr viele Führungspunkte) über die Wegpunkte 1-3 blieb das Feld ziemlich auf einer Linie und ich konnte etwas aufholen, doch auf dem Weg nach Naves (4) bot sich eine Chance, eine direktere Route zu wählen um den Umweg der Führenden zu vermeiden, die Richtung Annecy über den Mt Veyrier flogen. Und die Rechnung ging voll auf: Der Veyrier
ging nicht gut, und ich war mit einem Pulk von ca 6 Piloten auf dem direkten Weg schneller und Höher in Naves. Ab hier ging es im Eiltempo zurück, um nun die Führung nicht mehr preiszugeben. Als 4. kam ich ins Ziel, ca. 1 Minute nach dem ersten, der aber sehr frueh gestartet war.
Während ich zusammenpackte kamen noch sehr viel Piloten ins Ziel: Über 70 hatten die Aufgabe erfüllt als ich zum Headquarter fuhr.
Ich war dann auch der erste beim Auslesen und mit einer 1:49h Zeit war ich für diesen sehr stabilen Tag sicher recht weit vorn dabei. Doch keine 2 Minuten nach meinem Auslesen höre ich nebenan ein Telefonat der Organisation: ".... cancelled!". NEIN !!! ???
Anscheinend regnete es an der vorletzten Wende. Christian Tammeger und andere spekulierten nach dem Rennen, ob manche Piloten die so spät noch an dieser Wende waren einfach die Chance nutzten, um ihre schlechte Platzierung zu annulieren, da er so ziemlich als letzter gestartet, und dennoch im Ziel standen als gecancelled wurde.
Jammerschade.
Die anderen Deutschen waren recht froh über das Cancelln, denn alle ausser Rüdiger (der beim Canceln zur Landung ging) waren leider unterwegs gelandet.
Morgen sieht das Wetter nicht so brauchbar aus - vielleicht reicht es am Dienstag wieder zu einem Task.
Bis dann,
Ulli
=====================
Lac de Annecy, Samstag den 13.06.2009
Hallo daheim,<BR>hier an dieser Stelle startet ab heute wieder die aktuelle Berichterstattung vom Paragliding Worldcup. Wir berichten diese Woche aus Frankreich. Von den Deutschen Teilnehmern sind Rüdiger Gördes, Manuel Nübel, Pepe Malecki, Ulrich Prinz und Jens Kierdorf gemeldet. Leider ein ziemlich kleines GER-Team und ohne Damen. Das Wetter zeigt sich seit zwei Tagen von der besten Seite und der Lorenz läßt sich hier nicht Lumpen. Da bin ich von daheim was anderes gewöhnt ;-)).
Heute Nachmittag geht es mit der Einschreibung los. Viele Piloten habend den heutigen Trainingstag genutzt und sind kleinere Strecken geflogen. Ich warte imer noch auf meinen Schirm und hoffe das dieser bald eintrifft. Neues Material will doch gerne mal vor dem ersten Durchgang geflogen sein. So haben Inga und ich heute im Naturschutzgebiet den hier wieder heimischen Biber gesucht und die MTB’s durchs Schilf gequält. Das anschließende Badeerlebnis im Lac am eigenen Strand auf dem Campingplatz hat die Tour mit einem Sahnehäubchen abgerundet.<BR>Viele Lochfliegergrüße an alle
Jens