X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV

DHV-Geschäftsstelle

DHV Geschäftsstelle in Gmund am Tegernsee, Foto: Ewa Korneluk
Büroräume

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau ...

Die DHV-Geschäftsstelle unter der Lupe

Fakten - Zahlen - Daten

Vorstellung der DHV-Geschäftsstelle mit Eckdaten im DHV-Magazin im Jahr 2017 (Ausgabe 208, pdf)

Energieberatungsbericht zum DHV-Bürogebäude, Febr. 2023, pdf

 

Was wir sonst noch für eine nachhaltige Entwicklung beim DHV tun:

(Diese Liste wird laufend ergänzt.)

1.    Homeoffice für Mitarbeiter: Reduzierung der CO2-Emissionen durch Anfahrten zur Geschäftsstelle
2.    Digitalisierung - Ziel papierfreies Büro, Ressourcen schonen:
       a.    Reduzierung von Papier
       b.    Reduzierung von Druckkosten, Toner, Briefumschläge etc.
       c.    Reduzierung der Portokosten, Transportwege etc. …
3.    Durchführung von Online-Team-Meetings, Reduzierung der CO2-Emissionen durch Anfahrt ins Büro
sowie Durchführung von Online-Besprechungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen, verursacht durch Dienstreisen
4.    Umrüstung auf moderne LED-Technik für die gesamte Geschäftsstelle: Modernisierung der Innenbeleuchtung: energiesparend und passend zu den einzelnen Anforderungen der Mitarbeiter
5.    Montage einer eigenen Ladestation für zwei Elektrofahrzeuge an der DHV-Geschäftsstelle.
6.    Anreiz/Angebot für Mitarbeiter, Anschaffung eines E-Bikes über Jobrad
Radeln für ein gutes Klima - Engagement der MA für Klimaschutz: Teilnahme des DHV-Teams am Stadtradeln mehrere Jahre in Folge
7.    Bildung von Fahrgemeinschaften der DHV-Mitarbeiter bei weiteren Anfahrten zur Geschäftsstelle
8.    Fortbildung von DHV-Mitarbeitern zum Thema Nachhaltigkeit

 

 

Für DHV-Mitglieder:

9.     Fördergelder für Vereine für die Zulassung/ neuer Gelände in Wohnortnähe
10.    Unterstützung der Vereine durch DHV-Mitarbeiter bei der Zulassung dieser Gelände
11.    Förderung der E-Winden-Technik

12.    DHV Online-Seminare: Der DHV bietet für seine Mitglieder Online-Seminare zu den Themen unseres Luftsports an. Angebot wird laufend ergänzt. So sind keine weite Anfahrten zu Seminaren notwendig

13.    Mitarbeit im Kuratorium Sport und Natur: DHV ist Gründungsmitglied
a.    Allgemeine Empfehlungen für Natursportler entwickelt vom Kuratorium wurden in die Pilotenausbildung integriert (Unterricht, Prüfungsfragen, Lehrbücher, Website)
b.    Spezielle Verhaltensregeln für Gleitschirm- und Drachenflieger ebenfalls

14 a.    Klimaschutz Infos auf www.dhv.de
b.   Studien und Gutachten
c.    Projekte und Aktionen
d.    Umweltbildung: Ausbildungsunterlagen Naturschutz