X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV
03.09.2019

Sicherheitsprobleme durch Schrumpfung der Steuerleinen - und eine Lösung

In den letzten Jahren war es mehrmals zu Gleitschirmunfällen gekommen, die ihre Ursache in einer Verkürzung der Dyneema - Steuerleinen durch Schrumpfung hatten. Die Folge dieser Schrumpfung ist immer eine Verkürzung des Steuerwegs. Das Strömungsabrissverhalten des Schirmes kann massiv negativ beeinflusst werden. Die technischen Untersuchungen von Unfallgeräten durch den DHV zeigen, dass die Verkürzung der Steuerleinen durch Schrumpfung ein weitverbreitetes Problem ist. Es wurden Verkürzungen bis 11 cm festgestellt. In Einzelfällen schrumpfte der komplette Leerweg der Steuerleinen, sodass der Gleitschirm, trotz völlig freigegebener Steuerleinen, vorgebremst war. Kritisch ist dabei, dass dies den Piloten meist nicht auffällt. Denn sie haben ja nicht aktiv etwas an den Steuerleinen verändert, diese sind nie verstellt worden. Zudem erfolgt der Schrumpfungsprozess- und damit auch die Änderung im Flugverhalten, schleichend, über einen längeren Zeitraum. Ein solchermaßen vorgebremster Schirm, das haben Testflüge gezeigt, kann auch ungewohnt aggressive und gefährliche Vorschieß-Tendenzen entwickeln, z.B. nach Klappern. Der DHV hat mit mehreren Herstellern über das Problem gesprochen. Zusammen mit der Fa. Skywalk entstand die Idee eines einfachen, vom Piloten selbst durchführbaren Schnellchecks der Steuerleinen-Längen. Die Leute von Skywalk haben die Idee in ein einfaches Konzept für ihre Gleitschirm-Palette umgesetzt. Vorgestellt wird es der interessierten Öffentlichkeit in diesem Bericht.

skywalk.info/de/2019/08/23/info-skywalk-easy-trim-check/


Karl Slezak
DHV-Referat Sicherheit und Technik