X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV
16.05.2023

Landwirtschaft und Fliegen

Jetzt im Mai herrscht in der Landwirtschaft wieder Hochbetrieb: in einigen Gebieten steht die erste Mahd an, in anderen Regionen beginnt die Weidesaison, immer häufiger mit Muttertierhaltung. Das Gras auf den Wiesen ist in diesem Jahr z.T. sehr hoch gewachsen, denn in vielen Regionen konnten die Wiesen wegen der Witterung noch nicht gemäht werden. Beim Betreten können Schäden entstehen. Deshalb sind Landwirte oft sehr verärgert, wenn sie z.B. einen Piloten mitten in der Wiese mit Gleitschirm landen sehen. Nach dem ersten Schnitt ist die Lage wieder entspannter.

Aus diesem Grund bitten wir alle Flieger und Fliegerinnen um einen respektvollen Umgang, Wiesen mit hohem Gras nicht zu betreten und unsere Verhaltensregeln in der Nähe von Weidetieren zu beachten. Wir empfehlen in dieser Zeit nur auf den angepachteten Start- und Landeflächen (meist durch Vereine, Flugschulen o.ä.) zu landen oder am besten auf einem Feldweg bzw. am Rand des Feldes, wo kein Schaden entsteht (beim Streckenflug). Nach der Landung bitte auf kurzem Weg runter vom Feld und den Schirm am Feldrand zusammenpacken. Für etwaige Schäden haftet hier der Pilot.