X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV
23.05.2016

Freie Rekorde mit geschlossenen Aufgaben

Nach den herausragenden Flügen an der Grente am 21.05.2016 bekomme ich etliche Anfragen, ob diese Flüge ein neuer Rekord sind. In der Regel wurden die geflogenen Dreiecke nicht deklariert. Neben den klassischen Rekorden mit deklarierter Aufgabe gibt es auch freie Rekorde. Bei diesen können die Wendepunkte und Start/Ziel nach dem Flug festgesetzt werden.

Bislang hatte ich den FAI-Sporting-Code, Section 7D so interpretiert, dass geschlossene Aufgaben echt geschlossen sein müssen. Die Definitionen wurden in der Ausgabe Mai 2016 leicht modifiziert. Ich habe das und die Anfragen zum Anlass genommen, dieses Detail mit der FAI noch einmal zu klären.  Danach kann auch der Start-Ziel Punkt nach dem Flug festgelegt werden und hat eine Observation Zone mit einem Radius von 400 Meter. Damit gilt eine Aufgabe als geschlossen, wenn der Track am Ende näher als 800 Meter an einen Trackpunkt am Anfang kommt. Ein "echtes" Schließen ist nicht notwendig. Dabei ist mit den Formeln für das WGS-84 Ellipsoid zu rechnen, nicht mit der FAI-Kugel, die im XC verwendet wird.

Eine Reststrecke wie beim XC für nur annähernd geschlossene Aufgaben kennt die Section 7 D nicht.

Dieter Münchmeyer, Auswerter für Rekorde