X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV
14.11.2012

Erstes Symposium „sicheres Tandemfliegen"

Sicherheit beim gewerblichen Tandemfliegen ist ein zentrales Anliegen. Die DHV-Jugend und Renate Schatzl organisieren zum Thema am 17./18. November 2012 in Bad Tölz und Umgebung einen kostenlosen Workshop. Das Ziel ist, Erfahrungen auszutauschen und den Nachwuchs von den „alten Hasen“ lernen zu lassen. Peter Cröniger, DHV-Ausbildungsvorstand, nimmt auch teil. Er freut sich darauf, mit Profis verschiedene Techniken zu diskutieren und sie dabei weiterzuentwickeln.

Wer an diesem Workshop mitarbeiten will, kann sich unter renate@schatzl-air.de anmelden.

Um effektiv arbeiten zu können, ist die folgende Vorbereitung sehr hilfreich:

1. Videoaufnahmen (Videos über Passagiereinweisung, Start, Reinsetzen ins Gurtzeug, Landung mitbringen)

2. Unterlagen, wie z.B. Versicherungen, Rechtslage, Gerichtsurteile, interessante Berichte mitbringen 

3. Mögliche Themen bitte per email renate@schatzl-air senden, z.B.:

„Nachteile/Vorteile/Gefahren der sitzenden Landung“

„Probelauf bei Starkwind – Probelauf bei Schwachwind“,

„Softspreizen oder starre Spreizen?“

„Was mache ich, wenn ein ängstlicher Passagier im Beschleunigungslauf verweigert?“  

„Wie bekomme ich einen übergewichtigen, unsportlichen Passagier in das Gurtzeug?“

„Wie lande ich einen Ohnmächtigen?“

„Darf ich einen Gast mit körperlichen od. geistigen Handicap fliegen? Blind, Rollstuhlfahrer, gehbehindert....– bin ich dann noch versichert?“ – und wie ist das mit einem alkoholisierten Gast, oder einem Gast mit Skischuhen?

Weitere Informationen bei renate@schatzl-air