X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV
07.11.2019

25 Jahre Steinadlerprojekt im Nationalpark Berchtesgaden

Der Steinadler ist der ungekrönte König der Lüfte. Seit 25 Jahren beschäftigt sich das Team um Ulrich Brendel und Jochen Grab vom Nationalpark Berchtesgaden mit dem majestätischen Thermikflieger und setzen sich erfolgreich für den Steinadlerschutz ein. Dabei setzen sie kooperativen Naturschutz beispielhaft um. Wichtige Kooperationspartner sind die Gleitschirm- und Drachenflieger aus der Region. So ist das Projekt „Thermik nützen – Adler schützen“, welches auf freiwillige Vereinbarungen mit den Fliegern setzt, seit fast 25 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Neu dagegen ist das Steinadlerprojekt Geigelstein im Chiemgau: Die Fliegerclubs wollen selbst die Verantwortung für ihre Adler übernehmen und werden dafür - über die Nationalparkgrenzen hinaus - intensiv vom Nationalparkteam im Steinadlermonitoring geschult.

Im Oktober wurde das Jubiläum mit einem Festakt gefeiert. Rund 200 geladene Gäste folgten dem „Ruf des Steinadlers“ ins Berchtesgadener Nationalparkzentrum „Haus der Berge“. Mit dabei waren die örtlichen Gleitschirm- und Drachenflieger aus Berchtesgaden und Reichenhall, das Team vom Steinadlerprojekt Geigelstein und der DHV. In der Festrede würdigten die Steinadlerexperten den Mut der Flieger, Verantwortung für ihren Adler zu übernehmen und dankten für das besondere Engagement. Wir gratulieren!

Schöne Bilder dazu gibts in der Mediathek des Regional-TV RfO