Vom 10. – 12. April 2022 nahmen sieben engagierte Piloten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich am Fluglehreranwärterkurs für Drachenflieger in Sand in Taufers/ITA teil. Unter der Leitung von DHV-Ausbildungsvorstand Peter Cröniger und...[mehr]
Große Teile Deutschlands gehören zum allgemeinen militärischem Tieffluggebiet. Daher ist während der militärischen Tagtiefflugbetriebszeiten auch in Höhen unterhalb 300 m AGL mit militärischem Flugbetrieb zu rechnen. Diese sind von Montag bis Freitag, von 08:00 bis...[mehr]
Im Namen des DHV hat Marc Niederberghaus am Wochenende eine Delegation des niederländischen Verbandes zum Thema der Windennachprüfungen empfangen. Ziel des Treffens war der Wissenstransfer, um dem befreundeten Verband aus den Niederlanden dabei zu helfen, die deutschen...[mehr]
Vom 26.März bis zum 02.April findet in Baixo Guandu , Brasilien der Paragliding World Cup statt. Im deutschen Team sind Andreas Malecki, Uwe Tillmann und Torsten Siegel. Infos und Links dazu auf der Live-Bericht Seite. [mehr]
Der erste Hike&Fly Wettbewerb im Oberallgäu, organisiert von den Ostrachtalern Gleitschirmfliegern ist am 14.05.2022. Der eintägige Wettbewerb findet über mehrere Wendepunkte zu Fuß oder mit dem Gleitschirm statt, mehr Infos auf der Anmeldeseite des Vereins
[mehr]
DHV-Drachenfluglehrerin Ines Zießau demonstriert die Grundlagen für einen gelungenen Winden-Schleppstart. Es geht um die Lauftechnik, Tipps und Tricks, Beinzeichen und Piloten-Kommandos. Mehr Videos folgen in Kürze![mehr]
Auf der Hochplatte (83250 Marquartstein/Achental) und anderen nach Osten ausgerichteten Startplätzen ist momentan viel los. Nun erreichten uns Beschwerden von Anwohnern, dass mehrmals Häuser niedrig überflogen wurden und außerhalb der ausgewiesenen Landeplätze gelandet...[mehr]
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine macht uns sprachlos. Mit Entsetzten sehen wir das unbeschreibliche Leid der Zivilbevölkerung.
Wie alle Bereiche ist auch der Luftsport betroffen und wir sind in Gedanken bei den Gleitschirm- und Drachenfliegern in der...[mehr]
Die nationale und internationale Gesetzgebung implementiert schrittweise den (größtenteils kommerziellen) Drohnenflug in den europäischen Luftraum. Nun konnte der DHV mit Helmut Bach als unserem Luftraumexperten für uns Piloten einen enorm wichtigen Erfolg erzielen.[mehr]
Hike&Fly Zentralschweiz NEU im DHV-Shop und Hike&Fly Berner Oberland wieder verfügbar[mehr]
Die Gleitschirme SWING Mito 2 RS des Herstellers Swing Flugsportgeräte GmbH haben die Musterprüfung des DHV in den Größen SWING Mito 2 RS S , ML und L mit der Klassifizierung A erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter den folgenden...[mehr]
Ab März beginnen Greifvögel (z.B. Adler, Uhu, Falke) und Wiesenbrüter (z.B. Feldlerche, Kiebitz) zu brüten und reagieren in der Nähe ihrer Brutplätze sensibel auf Fluggeräte. Damit sie sich ungestört um ihren Nachwuchs kümmern können, werden im Bereich einiger...[mehr]
Der DHV lädt alle Piloten herzlich zum diesjährigen DHV-Saison-Opening 2022 bzw. dem Hanggliding Meeting vom 22. - 24. April 2022 in Hartenstein/Erzgebirge ein. Programm: Gemeinsames Fliegen an der Winde bzw. per UL-Schlepp, Schnupperkurse im Gleitschirm- und...[mehr]
Die Gleitschirme Profly Leeloo des Herstellers Professional Flying Team GmbH haben die Musterprüfung des DHV in den Größen Profly Leeloo XS, S, sowie schon zuvor die Größen S/M, M und Profly Leeloo L mit der Klassifizierung B erfolgreich...[mehr]
Es finden derzeit einige Gleitschirm Wettbewerbe in Kolumbien im Valle de Cauca in Roldanillo statt. Der erste Task der British Winter Open beginnt am 31.01.2022 und der erste Task des World Cups findet am 06.02.2022 statt. Ab dann gibt es hier tägliche Liveberichte...[mehr]
Aufgrund der 58. Münchner Sicherheitskonferenz hat das BMDV vorübergehend in der FIR München ein Gebiet mit Flugbeschränkungen, die „ED-R München“ sowie ein Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht (RMZ/TMZ) eingerichtet. Die ED-R München hat einen Radius...[mehr]
|
|
|
|