Als Schutzmaßnahme anlässlich des Oktoberfestes in München wird vorübergehend ein Gebiet mit Flugbeschränkungen und ein Gebiet mit Funkkommunikationspflicht (RMZ) eingerichtet. ED-R und RMZ sind gültig bis zum 6.10.2019 von 6:00-23:30 UTC.
Infos und Karte: NfL...[mehr]
Die Gleitschirme UP Kangri des Herstellers UP International GmbH haben die Musterprüfung des DHV mit der Klassifizierung B in den Größen S, M und L erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Informationen unter den folgenden Links
Produktinformation auf der...[mehr]
Die Gleitschirme NOVA Doubleskin des Herstellers NOVA Vertriebsgesellschaft m.b.H. haben die Musterprüfung des DHV in den Größen Doubleskin 17, 20 und 23 mit der Klassifizierung A erfolgreich abgeschlossen. Die Größe 17+ hat im erweiterten Gewichtsbereich von 75...[mehr]
Die Gleitschirme NOVA Doubleskin des Herstellers NOVA Vertriebsgesellschaft m.b.H. haben die Musterprüfung des DHV in den Größen Doubleskin 17, 20 und 23 mit der Klassifizierung A erfolgreich abgeschlossen. Die Größe 17+ hat im erweiterten Gewichtsbereich von 75...[mehr]
Vom 19. bis 22. September findet in St. Hilaire, Frankreich, nun schon zum 46ten Mal das weltweit angesehene Szene-Event Coupe Icare statt.[mehr]
Am 5. Oktober findet in Pertisau am Achensee wieder der Achensee Xtreme statt, ein Hike und Fly Wettkampf für jedermann. In der atemberaubenden Kulisse des Achensees werden Wettkampf- und Hobbypiloten um das Preisgeld von 1.000 € kämpfen.[mehr]
Drachenflieger Ralf Müller (Autor des Buches "Mit dem Wind II – Eine wahre Geschichte vom freien Fliegen“) zog es ins Owens Valley (USA) zum Drachenfliegen. Von diesem nicht unbedingt nach zu machenden Abenteuer berichtet er in einer spannenden Story. [mehr]
Besitzer von gut erhaltenen Etagengurtzeugen - die diese nicht mehr benutzen - werden gebeten, sich bei der DHV-Drachenflugbeauftragten Regina Glas, E-Mail: regina.glas@dhvmail.de zu melden. Aktuell gibt es keine neuen Etagengurtzeuge von den Herstellern und es gibt...[mehr]
Bergauf-Bergab Sendung 22. September 2019 um 18.45 Uhr im BR Fernsehen[mehr]
Artikel „Fliegen vor Watzmann und Königssee“, DHV-Info 219, Seite 18 ff.: Das Fluggebiet am Königssee zählt mit Sicherheit zu den atemberaubendsten Kulissen der Nordalpen. Berchtesgaden gehört aber auch mit zu den schwierigsten Fluggebieten und ist sehr sensibel. Bevor...[mehr]
Vom 07.-14. September findet in Pico do Gaviao/ Andradas, Brasilien der Paragliding World Cup statt. Im deutschen Team sind Stefan Bernhard, Johannes Baumgarten, Andreas Malecki, Peter Nägele und Daniel Tyrkas. Infos und Links dazu auf der Live-Bericht...[mehr]
Aufgrund der Bauarbeiten für die neue Nebelhornbahn ist der Startplatz Höfatsblick/Probsthaus bis zum Abschluss der Arbeiten gesperrt. Am Zeigersattel ist jedoch ein kleiner Startbereich eingezäunt und für Gleitschirmflieger nutzbar. Wichtig: Aktuelle Informationen und...[mehr]
Auf ZDF-drehscheibe kurzer Bericht über Testpilot Anselm Rauh.[mehr]
Seit 45 Jahren wird am Tegelberg geflogen. Der Hausberg des Vereins d‘Allgäuer Drachenflieger hat seit dem nichts von seiner Anziehungskraft verloren – im Gegenteil: Heute mehr denn je zieht Schwangau Flieger aus der ganzen Welt an. Leider vergessen immer wieder...[mehr]
Aktuell gibt es wieder eine Serie von Aufbrüchen rund um den Landeplatz in Semonzo. Ein Wohnmobil wurde aufgebrochen und Taschen entwendet, anderen die Scheiben bei den Autos eingeschlagen. Leider werden dort sehr oft Autos aufgebrochen, dabei werden die Diebe immer...[mehr]
In den letzten Jahren war es mehrmals zu Gleitschirmunfällen gekommen, die ihre Ursache in einer Verkürzung der Dyneema - Steuerleinen durch Schrumpfung hatten. Die Folge dieser Schrumpfung ist immer eine Verkürzung des Steuerwegs. Das Strömungsabrissverhalten des...[mehr]
|
|
|
|