Heute abend 15. März von 17-18 Uhr wird Jörg Bajewski von der deutschen Drachenflug-Nationalmannschaft im Fernsehsender "NBC GIGA green" den Drachenflugsport vorstellen und viele Fragen dazu beantworten. Dazu wird er auch seinen Drachen im Studio aufbauen. [mehr]
Auch wenn am Startplatz noch Schnee liegt, siehe Foto, sind die Vorbereitungen für die BaWü 2005 schon in vollem Gange.Am Samstag 19.03.05 um 13:30 Uhr - 14:00 Uhr wird auf CFT in Freiburg in der Halle 3 auf der Showbühne der BaWü Openfilm 2004 präsentiert. Bei diesem...[mehr]
Nach mehreren Brüchen während des Betriebes bei Aluminium Gurtzeugkarabinern Parafly Automatic der Firma AustriAlpin in den Jahren 2003 und 2004 wurde der Hersteller mehrfach aufgefordert die Dauerschwingfestigkeit dieser Karabiner nachzuweisen zuletzt mit einer...[mehr]
Wenn im Mai hoch über Oppenau mehr als 130 Gleitschirmflieger an den Start gehen, dann wird dieses Ereignis wieder Tausende Gäste in den Schwarzwald locken. Kurze Distanzen garantieren den Zuschauern, das Wettkampf-Geschehen aus nächster Nähe zu erleben. Zum dritten...[mehr]
Als Nachlese zur Drachenflug-WM im Hay haben wir ein Amateur-Video ins DHV-TV gestellt. Es vermittelt einen Eindruck von der Weltmeisterschaft, die von Oleg Bondarchuk (Ukraine) gewonnen wurde, bester Deutscher war Guido Gehrmann auf Rang 9.[mehr]
X-Alps Fans aufgepasst: Einer der härtesten Gleitschirmwettkämpfe - zu Fuß und mit dem Gleitschirm von Ost nach West über die Alpen - geht diesen Sommer in die zweite Runde. Ab 15. März wird die neue Website http://www.redbullxalps.com/ online sein. Hier können...[mehr]
Aufgrund der außergewöhnlich hohen Schneelage auf der Alpen-Nordseite haben es Wildtiere im Moment besonders schwer. Fliegt daher möglichst hoch über dem Geländerelief und nehmt Rücksicht auf Wildtiere und Vögel.[mehr]
Zum 30. Mal findet heuer die Hessische Meisterschaft im Drachen- und Gleitschirmfliegen statt. Austragungsort ist auch diesmal wieder Greifenburg in Kärnten (A). Der Termin ist vom 22. - 28. Mai 2005. Mehr Infos unter www.hlb-gleitfliegen.de/hessische.htm[mehr]
UL-Schlepppiloten und Hängegleiterpiloten fragten an, ob ihre Luftsportgeräte während des UL-Schlepps versichert sind und ob die Halter-Haftpflichtversicherung Schäden am Schlepp-Trike übernimmt, die durch den Hängegleiterpiloten verursacht wurden.
Informationen...[mehr]
"Groundhandling für alle" - unter diesem Motto treffen sich alle Groundhandlingbegeisterten am 10. April auf der Wasserkuppe. Unter der Leitung von Mike Küng stellen die Piloten ihre Fähigkeiten in der Schirmbeherrschung am Boden unter Beweis und ermitteln ihren...[mehr]
Der German Cup 2005 wird dieses Jahr in einem Wettbewerb ausgetragen. Im vergangenen Jahr lag die durchschnittliche Beteiligung in allen Einzelwettbewerben bei beiden Cups weit unter der maximalen Teilnehmerzahl von 60 Piloten (B-Cup) bzw. 80 Piloten (A-Cup).Mit...[mehr]
Die Fa. FreeX GmbH, Namensnachfolger der im Jahr 2004 in Insolvenz gegangenen Fa. FreeX Air Sport GmbH, hat in einer Mitteilung erklärt, dass sie Nachprüfungen an vor dem Jahr 2004 produzierten FreeX-Gleitschirmen, die mit Eulit-Leinen ausgerüstet sind, nicht mehr...[mehr]
In der letzten Zeit gab es wiederholt Support-Anfragen zur Typo-Suche. Dabei ging es meistens um die Suche nach Begriffen mit Bindestrich wie 'ippi-card' oder 'DHV-TV'. Die Suche arbeitet ähnlich wie die bekannten Suchmaschinen mit Such-Operatoren. Dabei bedeutet '+'...[mehr]
Anlässlich des Staatsbesuchs des Präsidenten der Vereinigten Staaten George. W. Bush am 23.02.2005 in Mainz ist der Luftraum auch für Drachen und Gleitschirm rund um Mainz entsprechend der Bekanntmachung des BMVBW vom 03.02.2005 gesperrt. Betroffen sind z.B. die...[mehr]
Die Delegierten aus 27 Nationen habe ihre Wahl getroffen. Die Drachen Weltmeisterschaft 2007 geht knapp an die USA, Austragungsort ist Big Spring in Texas. Bei den Bewerbern fuer die Gleitschirm Weltmeisterschaft 2007 gibt es eine klare Mehrheit fuer...[mehr]
Eine Woche nach der Drachen-WM der Herren in Australien meldet sich Oliver Barthelmes eindrucksvoll mit einem 3. Platz beim Bogong Cup in Australien in der Weltspitze zurück. Der Deutsche Meister von 2003 führte über 6 Wettbewerbstage ein nahezu einsames Rennen...[mehr]
|
|
|
|