Am Wochenende 29.4. - 1.5.2005 findet am Schöckl/Graz in Österreich der internationale Schöckl Cross Country Wettbewerb für Drachen- und Starrflügler statt. Mehr Infos unter www.members.aon.at/walcherfly/xc.htm[mehr]
Die Registrierungen für eines der härtesten Gleitschirm- und Ausdauerrennen der Welt, die Red Bull X-Alps, ist noch bis zum 30. April 2005 um Mitternacht, MEZ, online unter www.redbullxalps.com möglich. Eine Jury wird 20 Athleten auf Grund ihrer Qualifikationen...[mehr]
Ute Vogt Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister des Innern hat auf Bundesebene die Schirmherrschaft der BaWÜ Open 2005 Gleitschirm in Oppenau übernommen.Willi Stächele Minister für Ernährung und Ländlichen Raum in Baden-Württemberg hat auf Landesebene...[mehr]
Der Nationalpark Berchtesgaden unterstützt die 4. int. Berchtesgaden Open. Pressemitteilung - Im einzigen Gebirgsnationalpark Deutschlands wurde das Konfliktpotential zwischen „dem Naturschutz“, wenn es so etwas pauschal gesagt überhaupt gibt, und...[mehr]
HG-Pre-Worlds in Florida(21.04.05)
Vom 15. - 23. April finden in Groveland die Pre-Worlds der Drachenflieger statt. Mit dabei Corinna Schwiegershausen, Jörg Bajewski, Thomas Luczynski und Regina Glas. [mehr]
Rund 60 Wettkämpfer aus Deutschlands Paragliderszene trafen sich beim 1. Paraglider Funcup auf der Wasserkuppe um bei sportlichen Bedingungen den besten Starter und Groundhandling-Experten aus ihren Reihen zu ermitteln. Testpilot Mike Küng aus Österreich...[mehr]
Der Bayerische Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Herr Dr. Werner Schnappauf, hat die Schirmherrschaft für die 4. int. Berchtesgaden Open übernommen.
(Grußwort Dr. Werner Schnappauf - .PDF) . . . [mehr]
Vize-Weltmeisterin Ewa Wisnierska Cieslewicz war Gast in der Landesschau im SWR.[mehr]
ELWISA heißt die kürzlich vom DHV zugelassene elektrische Doppeltrommel-Schleppwinde. Sie kann mit einem Generator oder für doppelsitzige Schlepps und Drachenschlepps direkt mit 400 Volt aus dem Festnetz betrieben werden. Die Zugkraftregelung erfolgt voll...[mehr]
Der nächste Windenschleppfachlehrer-Lehrgang findet vom 18.-20.6.2005 in Ilsenburg/Stapelburg (Harz) statt.
Gleichzeitig findet dort auch am 18. und 19.6. ein Seminar für einweisungsberechtigte Windenführer (EWF) statt.
Fluglehrer melden sich bitte...[mehr]
Achtung Schlepppiloten,aus Gründen der Sicherheit werden ab sofort alle im Betrieb befindlichen Startwagen im Rahmen einer Musterprüfung vom DHV-Technikreferat überprüft.Die unkomplizierte und für euch bis 31.12.05 kostenlose Musterprüfung wollen wir, nach...[mehr]
Ein Hauch von Frühling lag in der Luft der Rhön, als sich am ersten Aprilwochenende zwanzig Gleitschirmpiloten zum 9. DHV-Groundhandlingseminar für Vereinstrainer trafen. Die Bedingungen an der Wasserkuppe waren ideal zum Spielen mit dem Schirm. Herrlicher...[mehr]
Beiträge zur Gleitschirm Weltmeisterschaft 2005 in Brasilien auf RTL 2 und im ZDF auf DHV-TV[mehr]
Auch dieses Jahr wird die Flugschule Dreyeckland vom 04.06. – 11.06.05 ein Flugtechniktraining am Col de la Forclaz bei Annecy durchführen. Ein einfacher Starplatz, 800 m Höhendifferenz, konstante Windverhältnisse und eine riesige ebene Landewiese sowie kurze...[mehr]
Am 9. & 10.4.05 finden die Andalusischen Meisterschaften 2005 in Almuñecar am Peña Escrita statt!Start- und Landeplatz wurden für den Wettbewerb vergrößert und verbessert.Einschreibung am 9.4.2005 um 10 Uhr im Restaurant Peña Escritaweitere Infos unter...[mehr]
Gastpiloten dürfen fast alle Fluggelände der Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn gerne und kostenlos benutzen. Aus aktuellem Anlaß müssen wir aber nochmals auf eine der wenigen Einschränkungen hinweisen: Für unser neues Fluggelände am Bausenberg in...[mehr]
|
|
|
|