Im Radiosender "Deutschlandfunk" gab es am Sonntag 27.11.2005 einen interessanten Beitrag übers Drachenfliegen.[mehr]
In der Sendung "euromaxx" gab es bei der Deutschen Welle im Oktober einen schönen Bericht über Ewa Wisnierska. Die Sendung wurde in deutsch und in englisch ausgestrahlt. DW-TV kann auf der ganzen Welt empfangen werden.
[mehr]
Der 1. Platz ging an das erfahrene österreichisch-neuseeländische Team Leingruber Personal. Nach Siegen beim Dolomiten Man gewann es nun auch den Titel Red Bull Cape Town Man 2005 und damit das Preisgeld von US$ 10,000.Nach einer phantastischen Zeit von 2 ½ Stunden...[mehr]
An der Thermik-Messe am 3. Dezember 2005 in Böblingen findet ein Podiumsgespräch zwischen Ewa Wisnierska (Gesamtweltcup Siegerin 2005), Steve Cox (amtierender Weltmeister), Chrigel Maurer (amtierender Europameister, Gesamtwelcup- und OLC-Sieger 2005), Burkhard Martens...[mehr]
Die Drachenflugschule Kelheim führt in Zusammenarbeit mit dem 1. ODFC Riedenburg eine Windenschlepp- und Windenführerausbildung in dem Zeitraum vom 20.11. bis 18.12.2005 ausschließlich für Drachenpiloten durch.An dem Wochenende, 26./27.11.2005 findet eine...[mehr]
Liebe Streckenfluginteressierte,
der Sommer 2005 war bis auf wenige Tage nicht sehr streckenflugtauglich. Trotzdem sind beachtliche Leistungen erflogen worden, mit über 1.200 Piloten wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Der DHV-OLC boomt ungebremst! Deshalb gibt...[mehr]
Ewa Wisnierska setzt ihre Erfolgsserie beim Pre-World Cup in Argentinien fort. Nach 5 Durchgängen ist „Birdy“ 4. Platzierte in der Overall Wertung und muss sich nur den „Schweizern“ geschlagen geben: 1.Mathias Roten CH, 2.Hans Bollinger CH....[mehr]
Die letzte Regional-versammlung, die RegV Südost, findet am 12. November 2005 in Ingolstadt/Ringsee statt. Auf dem Programm stehen wieder gute Vorträge, unter anderem der Thermik-Vortrag von Burkhard Martens. Weitere Informationen zu den...[mehr]
Die Reporterin Kathy Weber von RTL-West war am 9. Juli zu Gast bei den Ostwindfreunden. Im Zusammenhang mit einer Reportage über Sommersportarten verschaffte sie sich einen Überblick über das Gleitschirmfliegen und machte einen Tandemflug. Hier der...[mehr]
Ausländische Schlepppiloten dürfen auch in Deutschland mit der Winde oder dem UL geschleppt werden, wenn sie bei einer deutschen Flugschule durch Überprüfungsflüge ihr Können nachweisen. Die Anzahl der Überprüfungsflüge ist nicht festgelegt und liegt im...[mehr]
In der Gesamtwertung der diesjährigen Drachenliga stehen Newcomer und Junioren ganz oben. Bei den Flexis gewinnt Christian Zehetmair (Aeros) vor Heiko Tandeter (Bautek) und Dominik Rothmeier (Moyes). In der Starrflügelklasse siegt der 19-jährige Tim Grabowski vor dem...[mehr]
Nova bringt in Zusammenarbeit mit Ara Edition auch für 2006 wieder einen tollen Kalender heraus. Dieses Mal machen nicht nur eindrucksvolle Fotografien Lust aufs Fliegen, sondern es gibt zum Preis von 9,95 Euro noch eine 45-minütige Video-CD dazu! Die Fotos nehmen den...[mehr]
Am Sonntag, 13. November 2005 um 17 Uhr wird ein Bericht über Oliver Rössel gesendet. Oliver Rössel hat im vergangenen Jahr den World-Cup im Gleitschirmfliegen gewonnen. Für seine Unternehmungen benötigt der 35-jährige ein großes Fahrzeug. Caravaning TV hat ihm einen...[mehr]
Der TV-Sender "Astra Digital" sendet ab Freitag 21. Oktober 2005 um 19:30 Uhr (und dann alle drei Stunden abwechselnd in Deutsch und in Englisch) im Rahmen der Sendung "Deutsche Welle" einen Filmbeitrag von Ewa Wisnierska-Cieslewicz.[mehr]
Zu den spektakulärsten Abenteuerrennen unserer Zeit gehören die Red Bull X-Alps. In diesem bemerkenswerten Wettbewerb kämpfen ein gutes Dutzend Gleitschirmpiloten darum, am schnellsten vom österreichischen Dachsteingebirge nach Monaco zu gelangen. Erlaubt ist nur die...[mehr]
Impressionen von den German Open in Oberstdorf.[mehr]
|
|
|
|