Die Gleitschirme PHI Fantasia des Herstellers PHI Papesh GmbH haben die Musterprüfung des DHV in den Größen PHI Fantasia 18, 20, 22, 24 und 26 mit der Klassifizierung A erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter den folgenden...[mehr]
Der LSV Greiling/Bad Tölz bietet ab morgen 07.08. - 09.08.2020 einen Windenschleppkurs für Drachen- und Gleitschirmflieger an, bei dem ihr die Windenstartberechtigung erwerben könnt.
Anmeldung bis heute 06.08. über info@lsv-greiling.de[mehr]
Der Starrflügel-Cup 2020 in Bösingen ist zu Ende. Zwei erfolgreiche Flugtage mit Durchgängen über 114 km und 55 km und vielen glücklichen Gesichtern. Den Gesamtsieg holte sich Manfred Vaupel vor Jochen Zeyher. Auf den dritten Platz landete Nationteampilot Roland Wöhrle...[mehr]
Der Gleitschirm GIN Yeti Tandem 3 41 des Herstellers GIN Gliders Inc. hat die Musterprüfung des DHV mit der Klassifizierung B erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter den folgenden Links.Produktinformation auf der Hersteller-Webseite
DHV Testbericht GIN...[mehr]
Drachenflieger, ihr wisst noch nicht, wo der Urlaub dieses Jahr hingehen soll? Drachenfliegen in Italien - Where hanggliders are Kings and Queens....Maximilian Schubert beschreibt einige Reiseziele in Italien speziell für Drachenflieger. [mehr]
Aktuelle Informationen zur Corona-Lage(27.07.20)
Aktuell: Länderregelungen Luftsport und Corona-Verhaltensregeln Plakat, DHV-XC wieder offen.
Hier findet ihr alle aktuellen Informationen zum Thema Corona die unsere Fliegerei und die Arbeit des DHV betreffen. [mehr]
Die Unfallanalyse zeigt, dass besondere meteorologische Phänomene auffällig zunehmen - allen voran stark thermisch/turbulente Bedingungen bei Ostwind-Lagen und eben Dust Devils. Hier findet ihr Tipps zum Verhalten bei Dust Devils sowie Videos und weiterführende...[mehr]
Sebastian Barthmes ist am 20.07.2020 von der Grente (Südtirol) aus ein 308,7 km FAI-Dreieck geflogen. Hier gibt's die Details. Damit gelingt ihm als erstem Deutschen ein Dreiecksflug mit dem Gleitschirm über 300 km.
Im nächsten DHV-Info 225 gibt es einen...[mehr]
Die Gleitschirme PHI Allegro des Herstellers PHI Papesh GmbH haben die Musterprüfung des DHV in den Größen PHI Allegro 20, 21, und 22 mit der Klassifizierung C erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter den folgenden Links.Produktinformation auf der...[mehr]
Die Gleitschirme PHI Allegro des Herstellers PHI Papesh GmbH haben die Musterprüfung des DHV in den Größen PHI Allegro 20, 21, und 22 mit der Klassifizierung C erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter den folgenden Links.Produktinformation auf der...[mehr]
In Frankreich war es am 14.7.2020 zu einem Gleitschirm-Doppelsitzerunfall gekommen, bei welchem Passagier und Pilot ums Leben kamen. Die Tandemspreize (Fabrikat ist nicht bekannt) war gebrochen und hatte sich komplett vom Gleitschirm getrennt. Der französische Verband...[mehr]
Am 17.07.1930 wurde die Schauinslandbahn feierlich eröffnet - und bringt seit 1989 auch die Gleitschirmpiloten vom GSC Colibri in Freiburg und aus der Umgebung auf den Berg. Der SWR hat eine spannende Dokumentation über Technik und Geschichte der Bahn produziert, in...[mehr]
Mit dem Gleitschirm den Kaukasus durchqueren, Aserbaidschan und Georgien erkunden, diesen Traum haben sich Andi Egger aus Sonthofen und Robert Blum, deutscher Rekordhalter im Streckenfliegen aus Oberstdorf, erfüllt.
In brütender Hitze wanderten sie entlang des...[mehr]
Paragliding Fly Meeting in Meduno[mehr]
Aufgrund der hohen Nachfrage hat Swing sich entschieden, ihr Testivalprogramm zu erweitern. Aktuelle Termine sind auf der Startseite der Swing-Homepage. Ihr möchtet euer Flugschul-/Vereinsevent mit einem Testival bereichern? Dann meldet euch unter info@swing.de. [mehr]
Die Gleitschirme GIN Yeti 5 in den Größen 21, 23, 25 und 27 des Herstellers GIN Gliders Inc. haben die Musterprüfung des DHV mit der Klassifizierung A erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter den folgenden Links.Produktinformation auf der...[mehr]
|
|
|
|