Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten haben ab Montag, 2. November 2020, erneut weitreichende Einschränkungen hinsichtlich der Corona Pandemie erlassen. Ziel ist es, Sozialkontakte zu reduzieren, um eine weitere Ausbreitung von Covid 19 zu verlangsamen. Der...[mehr]
Die Gleitschirme NOVA Ion 6 light des Herstellers NOVA Vertriebsgesellschaft m.b.H. haben die Musterprüfung des DHV in den Größen Ion 6 XXS light, XS, S und M mit der Klassifizierung B erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter den folgenden...[mehr]
Vielen Dank für eure Beteiligung an der Briefwahl. Die Wahlergebnisse sind im DHV-Serviceportal unter Delegiertenwahl 2020 veröffentlicht. Corona-bedingt können die DHV-Versammlungen dieses Jahr nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltungen vor Ort stattfinden. Wir...[mehr]
Die Athleten für die Red Bull X-Alps 2021 stehen fest.
Die zehnte Edition der Red Bull X-Alps rückt immer näher und startet am 20. Juni 2021! 33 Athleten aus aller Welt werden den anspruchsvollen Weg ins Ziel nur zur Fuß oder per Gleitschirm zurücklegen. Die über...[mehr]
Die Deutsche Streckenflugmeisterschaft 2020 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Obwohl es heuer wegen Corona 3 Monate Zwangspause gab, wurden über 100.000 Flüge eingereicht. Wie jedes Jahr werden die Gewinner und Platzierten im DHV-Info November/Dezember offiziell...[mehr]
Das alte DHV-Lehrbuch DRACHENFLIEGEN wurde von DHV-Ausbildungsvorstand Peter Cröniger, Drachenexpertin Regina Glas und Geländereferat Björn Klaassen/Bettina Mensing neu überarbeitet. Dieses Lehrbuch ist nach dem offiziellen Lehrplan gestaltet. Es soll die Ausbildung...[mehr]
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) informiert über die vorübergehende Festlegung von Gebieten mit Flugbeschränkungen in den Fluginformationsgebieten Bremen und Langen vom 30.10.2020 – 05.11.2020. Die Beschränkungsgebiete befinden sich im Raum Delmenhorst / Bremerhaven....[mehr]
Vom 9. - 11. Oktober 2020 nahmen fünf engagierte Piloten erfolgreich am Fluglehreranwärterkurs für Drachenflieger in Sand in Taufers/ITA teil. Unter der Leitung von DHV-Ausbildungsvorstand Peter Cröniger und DHV-Drachenflugexpertin Regina Glas lernten und übten die...[mehr]
Bis Freitag, 16.Oktober, führt die Bundespolizei im Chiemgau Hubschrauber-Übungen durch. Es handelt sich um einen Ausbildungslehrgang im alpinen Gelände, zum Beispiel an der Hochries. Wir bitten alle Gleitschirm- und Drachenpiloten entsprechend Abstand zu halten und...[mehr]
Anlässlich einer militärischen Übung nordwestlich von Deggendorf hat das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) vorübergehend ein Gebiet mit Flugbeschränkungen, die ED-R Freyung, eingerichtet. Sie gilt vom 12. Oktober, 7 Uhr UTC (9 Uhr Ortszeit) bis zum...[mehr]
Der Aeroclub Landesverband NRW hat derzeit eine offene Stelle in der Technischen Leitung der Combined Airworthiness Organization (CAO) zu besetzen. Stellenausschreibung und Kontakt findet ihr hier.[mehr]
Die Gleitschirme APAX evo des Herstellers Fresh Breeze GmbH und Co KG haben die Musterprüfung des DHV in den Größen APAX evo 24, APAX evo 26 und APAX evo 28 mit der Klassifizierung A erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter den folgenden...[mehr]
Der Harzer Drachen- und Gleitschirmverein hat in einem Imagefilm der Stadt Goslar schöne Werbung für das Gleitschirmfliegen und das Fliegen im Flachland gemacht. Hier kommt ihr zum Video in Youtube.[mehr]
Erneut sind wieder Gleitschirmflieger in die Platzrunde der Segel- und UL-Flieger am Flugplatz Agathazell bei Sonthofen / Allgäu eingeflogen. Solche Flüge schaden dem Gleitschirmsport massiv. Für alle Piloten zur Info: Segelflugplätze besitzen zwar keine Kontrollzone...[mehr]
Das Bayerische Fernsehen zeigt heute in der Sendung „Wir in Bayern“ einen 6-minütigen Beitrag über zwei Flieger (Vater und Sohn) aus dem Bayerwald.
Nach 2 Drehtagen ist ein interessanter Film über unseren Sport mit einigen Szenen aus der Luft entstanden.[mehr]
Vom 18.09. bis zum 20.09.2020 findet die Bayerische Segelflug-Kunstflugmeisterschaft im Allgäu auf dem Flugplatz Agathazell nördlich von Sonthofen statt. Hierfür wurde von der DFS ein NOTAM veröffentlicht. Davon betroffen sind die Fluggebiete Grünten und Mittag. Die...[mehr]
|
|
|
|