Gerade nach der Veröffentlichung der Bundesnotbremse gab und gibt es im Flugbetrieb neue Hürden. Unsere Flugschulen stehen hier vor teils enormen Herausforderungen. Die Lage ist von Bundesland zu Bundesland nach wie vor anders zu bewerten. Berthold Rüth (Mitglied des...[mehr]
Die Paragliding Academy GmbH sucht ab 01.01.2022 einen neuen Fluglehrer (m/w/d) in Vollzeit. Voraussetzung ist mind. Assistenten Status ab Saison 2022. Probearbeit | Einarbeitung 2021 ist erwünscht.[mehr]
Der kurze Clip (1:26) zeigt den Vorgang des Schleppstarts von Gleitschirmen mit einer stationären Winde. Hilfreich bei Gesprächen mit Behörden o.ä., um zu zeigen, wie der Schleppbetrieb funktioniert.[mehr]
Das geplante DHV-Season-Opening 2021 und Hanggliding Meeting 2021 in Hartenstein (28. – 30. Mai 2021) wird abgesagt. Die aktuelle Coronalage und die dazugehörigen Maßnahmen lassen eine solche Veranstaltung momentan nicht zu. Gemeinsames Fliegen an einem Platz, der...[mehr]
Die Gleitschirme UP Rimo des Herstellers UP International GmbH haben die Musterprüfung des DHV mit der Klassifizierung A in den Größen Rimo S, SM, M, und L erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Informationen unter den folgenden Links
Produktinformation...[mehr]
Vom Dienstag, 27.04., bis einschließlich Freitag, 30.04.2021, führt die Polizei Bayern am Tegelberg Hubschrauber-Übungen durch. Die Tegelbergbahn hat als Geländehalter aktuell ein Flugverbot erteilt. Bitte beachten!
[mehr]
Am Donnerstag, den 29. April 2021 um 19:30 Uhr (MEZ), geht NOVA auf https://youtu.be/1qD7zP8rRlk in die vierte Runde der Vortragsserie „NOVA Insights“. Team-Pilot Markus Kaup spricht (auf Deutsch) über das „Streckenfliegen im Flachland“ und gibt Tipps für XC-Einsteiger...[mehr]
Die Gleitschirme PHI Beat light des Herstellers PHI Papesh GmbH haben die Musterprüfung des DHV in den Größen PHI Beat 18, 20, 22, 23, 24 und 26 mit der Klassifizierung B erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter den folgenden...[mehr]
Die Präsentation "Luftraumseminar Basic" vom 14.04.2021 ist jetzt online als pdf verfügbar.[mehr]
NOVA Insights #3 – Philipp Medicus: XENON, PRION und GLITCH - Synergien und Gegensätze im Gleitschirmbau? (in englischer Sprache)
Was haben ein X-Alps Zweileiner, ein Schulungsschirm und ein Acro-Schirm gemeinsam? Was unterscheidet sie?Philipp Medicus, Leiter...[mehr]
Am Mittwoch, den 14. April zwischen 18:00 und 19:30 Uhr, veranstaltet der DHV ein Luftraum-Onlineseminar für DHV-Mitglieder. Inhaltlich geht es um Basics zum Thema Luftraum und Luftrecht, unter anderem mit diesen Fragen: Wie plane ich einen Streckenflug? In welchen...[mehr]
Die Zeit der großen Flüge beginnt. Dazu gehören auch Flüge, die in Deutschland gestartet ins Ausland führen. Da es in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Regelungen zur Einreise gibt, auch die Rückreise nach Deutschland in der Regel nur mit einem negativen...[mehr]
Die Firma Finsterwalder & Charly sucht derzeit eine/n Mitarbeiter/in im kaufmännischen Bereich für ihr Team in München-Obermenzing.[mehr]
Die Legende lebt und der örtliche Club Ikarus Pinzgau verdoppelt das Preisgeld! Wer kennt nicht den Pinzgauer Spaziergang, die Schmittenhöhe und das enorme Streckenflugpotenzial des Pinzgaus. [mehr]
Die NOVA Insights sind eine Serie von Vorträgen, Diskussionen, Workshops usw. Sie finden online statt und richten sich an ALLE Gleitschirmflieger – egal, welche Schirmmarke sie fliegen. Den Auftakt machte Ferdinand Vogel mit dem „Einstieg in das Streckenfliegen“....[mehr]
Die internationale Deutsche Meisterschaft 2021 (German Open) im Drachenfliegen vom 3. - 8. Mai 2021 in Greifenburg/Österreich ist offiziell abgesagt. [mehr]
|
|
|
|