X
Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband e.V.

DHV

Bassano: Startplatz Bepi/Tappeti(31.03.23)

Das Konsortium "Vivere Il Grappa" weist darauf hin, dass ab den 17. April der Startplatz Bepi/Tappeti wegen Bauarbeiten für ca. drei Wochen gesperrt werden soll. Die Startplätze Stella Alpina, Antenne und Panettone stehen weiterhin zur Verfügung: Im Wortlaut...[mehr]

Drachenfliegen: Deutsche Piloten bei AEROS-Winterrace auf dem Podest(26.03.23)

17 deutsche Piloten nahmen am AEROS-Winterrace 2023 in Vipava/Slowenien vom 21. - 25. März 2023 teil. Nach drei Durchgängen siegte Christian Ciech (ITA) vor Primoz Gricar und Gerd Dönhuber (GER).[mehr]

09. März 2023 - Windenschleppseminar(09.03.23)

Andreas Schöpke leitet das DHV-Schleppbüro und informiert in diesem Seminar über aktuelles aus der E-Windenwelt und das Ferngesteuerte Schleppen. Zudem geht es um Flugtechnik, insbesondere um das Vorwärts- und rückwärtsaufziehen an der Winde. Für die anstehende...[mehr]

Überörtliche Segelflugsektoren(07.03.23)

Die überörtlichen Segelflugsektoren können auch von Gleitschirm- und Drachenflugpiloten mit Funkausrüstung beflogen werden. Hier findet ihr die aktuellen Regelungen der Deutschen Flugsicherung (DFS) für 2023. [mehr]

Brutzeit beginnt - bitte Schutzzonen beachten!(06.03.23)

Jetzt im Frühjahr beginnen Greifvögel (z.B. Adler, Uhu, Falke), Wiesenbrüter (z.B. Feldlerche, Kiebitz) sowie  die Raufußhühner mit der Brut. Während dieser Zeit reagieren sie in der Nähe ihrer Brutplätze sensibel auf Fluggeräte. Damit sie sich ungestört um ihren...[mehr]