Der erste Hike&Fly Wettbewerb im Oberallgäu, organisiert von den Ostrachtalern Gleitschirmfliegern ist am 14.05.2022. Der eintägige Wettbewerb findet über mehrere Wendepunkte zu Fuß oder mit dem Gleitschirm statt, mehr Infos auf der Anmeldeseite des Vereins
[mehr]
DHV-Drachenfluglehrerin Ines Zießau demonstriert die Grundlagen für einen gelungenen Winden-Schleppstart. Es geht um die Lauftechnik, Tipps und Tricks, Beinzeichen und Piloten-Kommandos. Mehr Videos folgen in Kürze![mehr]
Auf der Hochplatte (83250 Marquartstein/Achental) und anderen nach Osten ausgerichteten Startplätzen ist momentan viel los. Nun erreichten uns Beschwerden von Anwohnern, dass mehrmals Häuser niedrig überflogen wurden und außerhalb der ausgewiesenen Landeplätze gelandet...[mehr]
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine macht uns sprachlos. Mit Entsetzten sehen wir das unbeschreibliche Leid der Zivilbevölkerung.
Wie alle Bereiche ist auch der Luftsport betroffen und wir sind in Gedanken bei den Gleitschirm- und Drachenfliegern in der...[mehr]
Die Anmeldung zur NCC in Tolmin wird am 18.03. um 12 Uhr freigeschaltet. Die Newcomer Challenge ist für alle interessant, die zum ersten Mal an einem Wettbewerb teilnehmen wollen, oder Tipps zum schnelleren Streckenfliegen erhalten möchten. Auch eine Qualifizierung zur...[mehr]
Die nationale und internationale Gesetzgebung implementiert schrittweise den (größtenteils kommerziellen) Drohnenflug in den europäischen Luftraum. Nun konnte der DHV mit Helmut Bach als unserem Luftraumexperten für uns Piloten einen enorm wichtigen Erfolg erzielen.[mehr]
Hike&Fly Zentralschweiz NEU im DHV-Shop und Hike&Fly Berner Oberland wieder verfügbar[mehr]
Die Gleitschirme SWING Mito 2 RS des Herstellers Swing Flugsportgeräte GmbH haben die Musterprüfung des DHV in den Größen SWING Mito 2 RS S , ML und L mit der Klassifizierung A erfolgreich abgeschlossen.Weitere Informationen unter den folgenden...[mehr]
Ab März beginnen Greifvögel (z.B. Adler, Uhu, Falke) und Wiesenbrüter (z.B. Feldlerche, Kiebitz) zu brüten und reagieren in der Nähe ihrer Brutplätze sensibel auf Fluggeräte. Damit sie sich ungestört um ihren Nachwuchs kümmern können, werden im Bereich einiger...[mehr]
|
|
|
|