Schon seit vielen Jahren werden die besten Deutschen Gleitschirmpiloten für den wichtigsten Einsatz des Jahres vom namhaften Sponsor adidas eyewear mit hochwertigen Sportbrillen ausgestattet. Während der Weltmeisterschaft in Kolumbien, die vom 11.Januar bis zum 24....[mehr]
Die Jahresrechnung 2015 ist versendet. Solltest du dem DHV einen Einzug/Sepa-Mandat erteilt haben, wird der Beitrag am 22.01.2015 von dem uns gemeldeten Konto abgebucht. Bitte überprüfe zur Sicherheit auf der Jahresrechnung, ob wir die richtigen Bankdaten von dir...[mehr]
Das Team des DHV-Referats Sicherheit und Technik hat für die 8. Folge des Sicherheitstests 4 aktuelle LTF A- und B-Schirme intensiv geprüft. Der Sicherheitstest baut auf den Sicherheitstest-Artikel aus DHV-Info 174 auf. Angaben zu den Bewertungskriterien, der...[mehr]
Team Intersport Peter Bad Tölz belegte beim Staffelwettbewerb Rise&Fall in Mayrhofen/Zillertal einen überraschenden 3. Platz. Der Wettbewerb besteht aus vier Disziplinen: Skibergsteigen Toni Lauterbacher, Gleitschirm Axel Gudelius, Ski alpin Eckstein Thomas...[mehr]
Die PMA (GS-Herstellerverband) hat eine Marktforschung in Auftrag gegeben, um die weltweite Anzahl der Gleitschirmflieger zu ermitteln. Demnach gibt es 127.000 aktive Gleitschirmflieger auf der Welt, davon 99.000 in Europa. Auf Deutschland entfielen 27.609...[mehr]
Vom 6. - 13. Dezember 2014 fanden in Lanzarote die Canarian Open im Drachenfliegen statt. Weltmeister Tim Grabowski (GER) gewinnt souverän die Starrflügel-Klasse.[mehr]
Ungeeignete Startwagen-Kielrohrauflage für Drachen
mit Heckflosse[mehr]
Wie bereits auf der DHV-Jahrestagung 2014 in Tegernsee beschlossen, wird sich DHV-Mitarbeiterin Regina Glas ab Januar 2015 um die Drachenflugszene kümmern. Regina ist Drachenfluglehrerin und seit 1992 beim DHV. Sie arbeitete bereits 12 Jahre im Referat Ausbildung, 10...[mehr]
Seit kurzem präsentiert sich die Firma AEROS mit einer neuen Webseite. AEROS baut Drachen und Gurtzeuge und hat seinen Sitz in Kiew/Ukraine. In Deutschland werden die Produkte von Primoz Gricar (Werkspilot) vertrieben. Neben einem neuen...[mehr]
Im Zuge der Harmonisierung von Lufträumen auf europäischer Ebene (SERA - Standardised European Rules of the Air) wird der Luftraum F in Deutschland aufgelöst und ab dem 11. Dezember 2014 durch das Modul RMZ (Radio Mandatory Zone) ersetzt (Wir berichteten im DHV-Info...[mehr]
Peter Cröniger, Ausbildungsvorstand des DHV, ist am Freitag, 12. Dezember 2014 um 19:30 Uhr in der Flugschule Chiemsee zu Gast und referiert über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Flugtechnik. Um den Vortrag besonders spannend zu gestalten, besteht die...[mehr]
Die Flugschule Göppingen sucht zur Unterstützung ihres Teams im Bereich Gleitsegel Ausbildung für die kommende Saison eine(n) Gleitschirm-Fluglehrer(in) oder Assistent(in). Mehr Infos unter www.flugschule-goeppingen.de
[mehr]
Rottach-Egern am Tegernsee war der geeignete Platz für den XC-Sportlertag, denn vom Wallberg, dem Hausberg der Tegernseer, sind schon hervorragende Strecken geflogen worden. Trotz strahlendem Sonnenschein war das Seeforum gut gefüllt, denn mittlerweile hat sich...[mehr]
Ohne Supporter und jegliche technische Hilfe legte Stefan Bocks "Boxi" 1.000 Kilometer von Dushanbe (Tadschikistan) zum Yssykköl See (Kirgistan) per „Walk and Fly" zurück - in den unwirtlichsten Fels- und Gletscherregionen der Welt durch das Tian Shan und Pamir...[mehr]
Nach einer Rettungsgeräte-Auslösung in einer Notsituation war einer der beiden Stränge der Verbindungsleine (V-Gurt) gerissen. Der Pilot landete unverletzt mit dem Rettungsgerät am verbleibenden Strang der Verbindungsleine. Untersuchungen des Hersteller haben ergeben,...[mehr]
Du möchtest in einem motivierten Team im Herzen der Gleitschirmszene arbeiten? Die Flugschule Chiemsee sucht einen Werkstattleiter, welcher sich professionell um die anfallenden Werkstattarbeiten sowie deren Organisation und Überwachung kümmert. Optional ist auch...[mehr]
|
|
|
|