Gelände-Details

dhvlogo
Zurzeit keine Bilder oder Videos verfügbar
- Anzeige -
http://www.urinalkondom.de
- Anzeige -
https://berater.hdi.de/thomas-ingerl/gleitschirm--und-drachenpiloten-innen/
- Anzeige -
http://www.hochplattenbahn.de/
- Anzeige -
http://dudek-paragliders.de/
- Anzeige -
http://www.gardenrelais.it/de/
- Anzeige -
http://alpenwelt-tannheimertal.at/
- Anzeige -
https://planet-para.de/
- Anzeige -
https://www.austriafly.at/
 
Osterberg
EignungSchleppgelände für Gleitschirme
LandDeutschland
Höhendifferenz 
GeländehalterSchleppgemeinschaft Uelhof e.V.
Bemerkung 
AnreiseRoutenplanung mit der Karte
 
OsterbergÄnderung melden
Art des GeländesSchleppgelände
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gemeinde57258 Freudenberg
KoordinatenN 50°54'56.50" E 7°53'43.21"
Höhe NN320 m
StartrichtungOSO, WNW
Schlepplänge [m]450
Mobile Abrollwinde?Nein
max. Schlepphöhe [m]150
Erschließungper Auto, zu Fuß
HängegleiterNein
Gleitschirme1-sitzig / Schulung
Bemerkung 
AnreiseRoutenplanung mit der Karte
 
WetterDHV-Wetter
Wetternetz (Tel) 
Web-Cam
 
Ansprechpartner 
Informationenhttps://wsg.chayns.net/
Bergbahn 
 
Auflagen

3. Zu den angrenzenden Naturschutzgebiet "Gambachtal" und "Wending- und Peimbachtal" ist während des Start- und Landevorganges ein Horizontalabstand von mindestens 100 m und beim Überfliegen der geplanten Naturschutzgebiete eine Mindesthöhe von 300m über Grund einzuhalten. Insbesondere ist darauf zu achten, dass Startrichtung und Windverhältnisse gewährleisten, dass unmittelbar nach dem Startvorgang und während des gesamten Fluges die genannten Abstände zum NSG eingehalten werden können.

7. Starts dürfen nur zwischen 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, spätesten jedoch bis 20:00 uhr stattfinden.

10. Die allgemeine Erholung in den betroffenen Landschaftsräumen darf nicht eingeschränkt werden. Insbesondere ist auf dei uneingeschränkte Benutzung der an den Startplätzen angrenzenden Wege zu gewährleisten.

11. Die Zufahrt zu den Start- und Landeplätzen darf nur auf vorhandenen Fahrwegen erfolgen.

12. Zur Platzrunde des Flugplatzes Hünsborn ist ausreichender Abstand zu halten. Vor jeder Flugbetriebsaufnahme ist die Flugleitung am Sonderlandeplatz Hünsborn über Art und voraussichtlicher Dauer des Flugbetriebes zu informieren.

 
  Anmerkung: In den beschriebenen Fluggebieten können sich jederzeit Start- und Landeplätze ändern. Beachtet bitte vorhandene Infotafeln und nutzt die Informationen der einheimischen Piloten!
Besondere Wind- und Wettersituationen/-phänomene können auch in vermeintlich einfachen Fluggeländen zu anspruchsvollen Flugsituationen führen.

Die DHV Online Gelände-Datenbank ist das Informationsportal über unsere Drachen- und Gleitschirmfluggelände in Deutschland und in den Alpen.
Für Korrekturen und Änderungen bitten wir alle Piloten, Vereine und Geländehalter um Mithilfe.
Wendet Euch hierzu bitte an: gelaendeinfo@dhv.de.

Daten und Inhalte der Gelände-Datenbank ohne Gewähr in Bezug auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
- Anzeige -
https://www.zillertaler-flugschule.com/
- Anzeige -
https://www.up-paragliders.com/de/
- Anzeige -
http://www.fly-koessen.at/
- Anzeige -
https://www.bluesky.at/
- Klick für weitere Infos -
Klick für weitere Infos
- Anzeige -
https://shop.dhv.de/products/3-auflage-fluggebiete-europa-flugfuhrer-fur-die-reise-urlaubs-und-flugplanung
- Anzeige -
https://www.oase-paragliding.com/
- Anzeige -
http://www.hotsport.de
- Anzeige -
https://shop.dhv.de/products/pocket-guide-einfach-fliegen