Gelände-Details
Radsberg Startplatz (Foto K. Kirchhoff)
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
Radsberg
Änderung melden
Eignung
Hanggelände für Gleitschirme und Hängegleiter
Einfach GS?
Nein
Einfach HG?
Nein
Beliebt GS?
Nein
Beliebt HG?
Nein
Land
Österreich
Höhendifferenz
405 m
Bemerkung
Ein gemütliches Fluggebiet mit etwa 400 Metern Höhenunterschied befindet sich auf dem Sattnitz, einem Höhenrücken südlich von Klagenfurt gelegen. Von der City erreicht man das Fluggelände in etwa 20 Autominuten. Auf den ersten Blick nicht ersichtlich was in dem „Hügelchen“ steckt. Geeignet ist der Radsberg für einen Abgleiter nach Feierabend, eventuell verbunden mit einem landschaftlich sehr schönen "walk up" genauso wie als Ausgangspunkt für Streckenflüge nach Osten Richtung Klopeinersee (CTR Klagenfurt beachten). Aber auch nach Süden in die Karawanken und bis nach Slowenien, wie auch nach Westen bis hin zur Gerlitzen und zum Tschiernock sind Strecken von hier bereits geflogen worden. Ein weiterer Vorteil: Durch seine geringe Höhe liegt der Radsberg oft windbegünstigt. Wenn in anderen, höheren Gebieten bereits der Nordwind das Fliegen unmöglich macht, geht’s hier oft noch. Vorsicht ist dann allerdings bei thermischem Anschluss an den in größerer Höhe durchgreifenden Nordwind geboten.
Leichter Ostwind verursacht kaum ein Problem. Bei Westwind ist jedoch Vorsicht geboten: der SW vorgelagerte Hügel mit Steilabfall zur Drau kann dann einen Leerotor ausbilden.
Bei normalen Windverhältnissen konzentriert sich das Fluggeschehen auf den Steilabbruch im östlichen Teil des Radsbergs. Ein unbedingtes Muss ist das Einhalten der Hangflugregeln.
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Radsberg Startplatz
Änderung melden
Art des Geländes
Startplatz
Bundesland
Kärnten
Gemeinde
9131 Rottenstein
Koordinaten
N 46°34'21.30" E 14°24'08.60"
Höhe NN
815 m
Startrichtung
SO-S
Erschließung
per Auto, zu Fuß
Von Klagenfurt über den Südring bis zur Ebentalerstraße. Gleich nach den Jet & OMV Tankstellen rechts abbiegen nach Ebental. Durch den Ort Richtung Süden über einige Serpentinen den Berg hochfahren, dem Wegweiser "Radsberg" folgend links abbiegen. Durch Tutzach erreicht man das Plateau des Sattnitz - Bergzuges. Nach einer ca. 1,5 km langen Geraden an der Kreuzung leicht halbrechts abbiegen und durch den Wald. Kurz nachdem die Straße wieder bergab geht, rechts zur Jausenstation Mickl abbiegen. Parken an der Jausenstation Mickl.
Hängegleiter
1- und 2-sitzig
Gleitschirme
1- und 2-sitzig
einfach HG?
Nein
einfach GS?
Nein
beliebt HG?
Nein
beliebt GS?
Nein
Bemerkung
Der Startplatz ist recht steil. Quer verlaufende Kabel beachten. Ein großer Windsack steht am höchsten Punkt, mehrere kleine Windfahnen sind an der Waldkante und rund um den Startplatz positioniert. Der Landeplatz ist vom Startplatz aus nicht zu sehen. Nach dem Start muss nach links (Osten) weggeflogen werden.
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Radsberg Landeplatz GS
Änderung melden
Art des Geländes
Landeplatz
Bundesland
Kärnten
Gemeinde
9131 Rottenstein
Koordinaten
N 46°34'05.25" E 14°25'21.22"
Höhe NN
416 m
Erschließung
per Auto, zu Fuß
Gelandet wird am Sportplatz in Rottenstein, östlich des Ortes.
Hängegleiter
Nein
Gleitschirme
1- und 2-sitzig
einfach HG?
Nein
einfach GS?
Nein
beliebt HG?
Nein
beliebt GS?
Nein
Bemerkung
Bei der Landeeinteilung muss der Zaun des Fußballplatzes überflogen werden, der hinter den Toren jeweils höher ist. Am NW Eck steht ein Windsack. Der Landeplatz für Drachenflieger befindet sich genau südlich vom Startplatz. Die Windfahne ist zu sehen.
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Radsberg Landeplatz HG
Änderung melden
Art des Geländes
Landeplatz
Bundesland
Kärnten
Gemeinde
9131 Rottenstein
Koordinaten
N 46°33'34.15" E 14°24'31.96"
Höhe NN
410 m
Erschließung
per Auto, zu Fuß
Drachenlandeplatz südlich des Startplatzes
Hängegleiter
1- und 2-sitzig
Gleitschirme
1- und 2-sitzig
einfach HG?
Nein
einfach GS?
Nein
beliebt HG?
Nein
beliebt GS?
Nein
Bemerkung
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Wetter
DHV-Wetter
Wetternetz (Tel)
Web-Cam
http://www.kgfc.org/webcam/
Ansprechpartner
1. Kärntner Gleitschirmfliegerclub Radsberg
http://www.kgfc.org
Informationen
Bergbahn
keine
Anmerkung: In den beschriebenen Fluggebieten können sich jederzeit Start- und Landeplätze ändern. Beachtet bitte vorhandene Infotafeln und nutzt die Informationen der einheimischen Piloten!
Besondere Wind- und Wettersituationen/-phänomene können auch in vermeintlich einfachen Fluggeländen zu anspruchsvollen Flugsituationen führen.
Die DHV Online Gelände-Datenbank ist das Informationsportal über unsere Drachen- und Gleitschirmfluggelände in Deutschland und in den Alpen.
Für Korrekturen und Änderungen bitten wir alle Piloten, Vereine und Geländehalter um Mithilfe.
Wendet Euch hierzu bitte an:
gelaendeinfo@dhv.de
.
Daten und Inhalte der Gelände-Datenbank ohne Gewähr in Bezug auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
- Klick für weitere Infos -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -