Gelände-Details
1100 m Schleppstrecke in Greiling (Foto: Regina Glas)
Foto- / Video- / Datei-Upload
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Klick für weitere Infos -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
Schleppgelände Greiling
Änderung melden
Eignung
Schleppgelände für Gleitschirme und Hängegleiter, E-Aufstiegshilfe HG
Land
Deutschland
Höhendifferenz
Geländehalter
Luftsportvereinigung Greiling e.V.
Bemerkung
Windenschleppgelände auf dem Segelflugplatz Bad Tölz/Greiling
Anreise
Routenplanung mit der Karte
Schleppgelände Greiling
Änderung melden
Art des Geländes
Schleppgelände
Bundesland
Bayern
Gemeinde
83677 Greiling
Koordinaten
N 47°45'43.52" E 11°35'32.10"
Höhe NN
Startrichtung
S, N
Schlepplänge [m]
1100
Mobile Abrollwinde?
Nein
max. Schlepphöhe [m]
450
Erschließung
per Auto, zu Fuß
Hängegleiter
1- und 2-sitzig / Schulung
Gleitschirme
1- und 2-sitzig / Schulung
Gäste?
Ja
Bemerkung
Verschiedene Platzrunden für Segelflieger und Drachen / Gleitschirme beachten
Anreise
Routenplanung mit der Karte
Wetter
DHV-Wetter
Wetternetz (Tel)
Web-Cam
http://www.osvm.net/wetter/WETTER2.htm
Ansprechpartner
Informationen
www.lsv-greiling.de
Bergbahn
Unterkunft
Sonstige Kontakte
Auflagen
B-Schein für Piloten mit Schleppberechtigung vor 2003.
Die Auflagen und Hinweise der Genehmigung zur Anlage und zum Betrieb des Segelefluggeländes Greiling sind zu beachten.
Starts und Landungen mit Hängegleitern und Gleitsegeln mit E-Antrieb sowei leichten Ultraleichtflugzeugen bis 120 kg mit E-Antrieb sind nur erlaubt, wenn der jeweilige Flugleiter seine Zustimmung erteilt hat.
Es dürfen sich max. fünf Luftsportgeräte mit E-Antrieb gleichzeitig in der Luft befinden.
Der Flugleitung Greiling sin die Befähigkeitsnachweise, die Betriebstüchtigkeitszeugnisse und die Versicherungsnachweise auf Verlangen zur Überprüfung vorzulegen.
Im Hauptflugbuch sind alle Flugbewegungen mit Luftsportgeräten mit E-Antrieb aufzuzeichnen.
Gastflieger mit E-Antrieb benötigen eine Einweisung sowie die Zustimmung des Flugleiters.
Anmerkung: In den beschriebenen Fluggebieten können sich Start- und Landeplätze ändern. Beachtet bitte vorhandene Infotafeln und nutzt die Informationen der einheimischen Piloten!
Die DHV Online Gelände-Datenbank ist das Informationsportal über unsere Drachen- und Gleitschirmfluggelände in Deutschland und in den Alpen.
Für Korrekturen und Änderungen bitten wir alle Piloten, Vereine und Geländehalter um Mithilfe.
Wendet Euch hierzu bitte an:
gelaendeinfo@dhv.de
.
Daten und Inhalte der Gelände-Datenbank ohne Gewähr in Bezug auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -