Gelände-Details
Bassa di Nara
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
Bassa di Nara
Änderung melden
+
−
Satellit
Gelände
OSM
Open Topo
Skyways
Thermals
Leaflet
| Powered by
Esri
|
Amtliche Vermessung Graubünden, Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, USGS, METI/NASA, NGA
Eignung
Hanggelände für Gleitschirme
Land
Schweiz
Höhendifferenz
1516 m
Bemerkung
Es ist jetzt möglich auch im Sommer im Skigebiet Nara, Bleniotal, zu fliegen. Dank dem Engagement des Vereins « Amici del Nara » werden beide Sesselbahnen im Betrieb sein, das ermöglicht den Startplatz auf 2'100m zu erreichen. Start der ersten Sesselbahn befindet sich im Dorf Leontica, der in 20 min mit dem Auto ab Biasca (Gotthard
Autobahn) erreichbar ist. Das Bleniotal ist auch sehr gut über den Lukmanierpass zu erreichen. Der Sommerbetrieb der Bahn startet am 17. Juli und endet am 29. August. Es gibt mehrere und technisch einfachen Startplätze, alle werden bequem zu Fuss erreicht in 15-20 min. Gelandet wird in Pian Castro (600 m) oder Aquila (800 m). Dank der guten E-SE Exposition sind die thermischen Bedingungen sehr gut und ermöglichen langen Flüge vor dem Adulagletscher. Hat man genug Höhe, hat man dann Blick zu Bleniotal und Leventina, und die Möglichkeit gute Streckenflüge zu machen. Unten im Tal mehrere « Grotti » erwarten dann die durstigen und hungrigen Piloten.
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Bassa di Nara Startplatz
Änderung melden
+
−
Satellit
Gelände
OSM
Open Topo
Skyways
Thermals
Leaflet
| Powered by
Esri
|
Amtliche Vermessung Graubünden, AV Kanton Graubünden, Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, Intermap, USGS, METI/NASA
Art des Geländes
Startplatz
Bundesland
Tessin
Gemeinde
6716 Leontica
Koordinaten
N 46°28'30.29" E 8°52'08.07"
Höhe NN
2107 m
Startrichtung
O-SO
Erschließung
per Bergbahn, zu Fuß
Hängegleiter
Nein
Gleitschirme
1- und 2-sitzig
Bemerkung
Bassa di Nara Landeplatz 1
Änderung melden
+
−
Satellit
Gelände
OSM
Open Topo
Skyways
Thermals
Leaflet
| Powered by
Esri
|
Amtliche Vermessung Graubünden, AV Kanton Graubünden, Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, Intermap, USGS, METI/NASA
Art des Geländes
Landeplatz
Bundesland
Tessin
Gemeinde
6716 Leontica
Koordinaten
N 46°28'06.18" E 8°55'52.68"
Höhe NN
591 m
Erschließung
per Auto, zu Fuß
Hängegleiter
Nein
Gleitschirme
1- und 2-sitzig
Bemerkung
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Bassa di Nara Landeplatz 2
Änderung melden
+
−
Satellit
Gelände
OSM
Open Topo
Skyways
Thermals
Leaflet
| Powered by
Esri
|
Amtliche Vermessung Graubünden, AV Kanton Graubünden, Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, Intermap, USGS, METI/NASA
Art des Geländes
Landeplatz
Bundesland
Tessin
Gemeinde
6717 Aquila
Koordinaten
N 46°29'53.96" E 8°57'02.46"
Höhe NN
753 m
Erschließung
per Auto, zu Fuß
Hängegleiter
Nein
Gleitschirme
1- und 2-sitzig
Bemerkung
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Wetter
DHV-Wetter
Wetternetz (Tel)
Web-Cam
http://www.nara.ch/webCam/
http://www.centrometeolombardo.com/content.asp?contentid=3633&ContentType=Stazioni
Ansprechpartner
Informationen
Bergbahn
Anmerkung: In den beschriebenen Fluggebieten können sich jederzeit Start- und Landeplätze ändern. Beachtet bitte vorhandene Infotafeln und nutzt die Informationen der einheimischen Piloten!
Besondere Wind- und Wettersituationen/-phänomene können auch in vermeintlich einfachen Fluggeländen zu anspruchsvollen Flugsituationen führen.
Die DHV Gelände-Datenbank ist das Informationsportal über unsere Drachen- und Gleitschirmfluggelände in Europa.
Für Korrekturen und Änderungen bitten wir alle Piloten, Vereine und Geländehalter um Mithilfe.
Wendet Euch hierzu bitte an:
gelaendeinfo@dhv.de
.
Daten und Inhalte der DHV Gelände-Datenbank ohne Gewähr in Bezug auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -