Gelände-Details

dhvlogo
Zurzeit keine Bilder oder Videos verfügbar
- Anzeige -
FLY KÖSSEN
- Anzeige -
Garmin
- Anzeige -
https://shop.dhv.de/products/3-auflage-fluggebiete-europa-flugfuhrer-fur-die-reise-urlaubs-und-flugplanung
- Anzeige -
Happy Landings
- Anzeige -
http://www.hotsport.de
- Anzeige -
http://www.urinalkondom.de
 
Obermaubach
Icon
Icon
Leaflet | Powered by Esri | Land NRW, LVermGeo RP, IGN, Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, USGS
EignungHanggelände für Gleitschirme und Hängegleiter
LandDeutschland
Höhendifferenz84 m
GeländehalterOstwindfreunde e.V.
BemerkungGelände liegt in einem FFH Gebiet, diverse Naturschutzauflagen sind zu beachten. Flugbetrieb nur zw. 1.4. und 30.9. eines jeden Jahres. Einweisung erforderlich.
AnreiseRoutenplanung mit Google Maps
 
Obermaubach StartplatzÄnderung melden
Icon
Leaflet | Powered by Esri | Land NRW, LVermGeo RP, IGN, Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, Intermap, USGS, METI/NASA
Art des GeländesStartplatz
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gemeinde52368 Obermaubach
KoordinatenN 50°42'50.37" E 6°27'01.48"
Höhe NN250 m
StartrichtungNNW
Erschließungzu Fuß
 Zu Fuß zum Startplatz am Oberhang.
Hängegleiter1-sitzig mit Einweisung
Gleitschirme1- und 2-sitzig
Bemerkung 
 
Obermaubach LandeplatzÄnderung melden
Icon
Leaflet | Powered by Esri | Land NRW, LVermGeo RP, IGN, Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, Intermap, USGS, METI/NASA
Art des GeländesLandeplatz
BundeslandNordrhein-Westfalen
Gemeinde52368 Obermaubach
KoordinatenN 50°42'56.32" E 6°26'51.83"
Höhe NN166 m
Erschließungper Auto, zu Fuß
Hängegleiter1-sitzig mit Einweisung
Gleitschirme1- und 2-sitzig
Bemerkung 
AnreiseRoutenplanung mit Google Maps
 
WetterDHV-Wetter
 http://holfuy.com/de/data/478
Wetternetz (Tel) 
Web-Cam
 
Ansprechpartner 
Informationenhttps://www.ostwindfreunde.de/
Bergbahn 
 
Auflagen

1.    Von dieser Erlaubnis dürfen ausschließlich Piloten Gebrauch machen, die im Besitz der unbeschränkten Lizenz für Gleitsegel sind.
2.    Flugbetrieb (Starten, Fliegen, Landen) darf nur in der Zeit zwischen dem 01.04. und 30.09. eines jeden Jahres (Sommerhalbjahr) durchgeführt werden. Auf Flüge in den Dämmerungszeiten (mind. 1 Stunde vor Sonnenuntergang) ist grundsätzlich zu verzichten. In der Zeit vom 01.10. bis 31.03. (Winterhalbjahr) ist kein Flugbetrieb zulässig.
3.    Starts und Landungen dürfen ausschließlich nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen erfolgen (ausgenommen Notlandungen).
4.    Der Startplatz ist ausschließlich fußläufig zu erreichen. Das Befahren der Waldwege mit Kraftfahrzeugen aller Art sowie das Abstellen von Fahrzeugen ist nicht zulässig. Die Einhaltung des Fahrverbotes ist sicherzustellen.
5.    Die in der Karte zum „Störungsökologischen Gutachten zur FFH-Verträglichkeit des Gleitschirmflugsports im Rurtal bei Obermaubach“ des Büros Viebahn & Sell, Witten, vom 28.06.2006 dargestellten Naturschutz- und FFH-Gebiete einschließlich der Pufferzonen und des Bereichs der geplanten Fischaufstiegsanlage dürfen nur unter Beachtung und Einhaltung der Mindestflughöhe von 300 m über GND überflogen werden. Dies gilt auch für NSG / FFH – Gebiete im weiteren Umkreis sowie für den Nationalpark Eifel.
6.    Alle Piloten benötigen eine Einweisung in die Auflagen durch den Luftaufsichtsberechtigten für das Fluggelände Obermaubach, bzw. einer von ihm beauftragten Person. Dabei ist konkret die Abgrenzung des genehmigten Soaring-Bereiches anhand von Geländemarkierungen o.a. vor Ort zu bezeichnen. Auf die speziellen naturschutzfachlichen Auflagen ist gesondert hinzuweisen. Anfänger und nicht Eingewiesene erhalten keine Starterlaubnis.
7.    Die Gleitschirmpiloten sind verpflichtet, eine Karte der im Kreis Düren ausgewiesenen FFH-Gebiete während des Flugs mitzuführen (z.B. per Navigationssystem), da mit Streckenflügen in einer Höhe oberhalb von 300m weiter entfernt liegende, sensible schutzwürdige Bereiche, z.B. die FFH-Gebiete der nördl. Ruraue bzw. der Drover Heide erreicht werden können. Landungen in den offenen Bereichen dieser Gebiete (z.B. Wiesenflächen, Brachflächen sind verboten.)
8.    Während der militärischen Betriebszeiten ist das Tieffluggebiet Airea 8 zu beachten.
 

 
  Anmerkung: In den beschriebenen Fluggebieten können sich jederzeit Start- und Landeplätze ändern. Beachtet bitte vorhandene Infotafeln und nutzt die Informationen der einheimischen Piloten!
Besondere Wind- und Wettersituationen/-phänomene können auch in vermeintlich einfachen Fluggeländen zu anspruchsvollen Flugsituationen führen.

Die DHV Gelände-Datenbank ist das Informationsportal über unsere Drachen- und Gleitschirmfluggelände in Europa.
Für Korrekturen und Änderungen bitten wir alle Piloten, Vereine und Geländehalter um Mithilfe.
Wendet Euch hierzu bitte an: gelaendeinfo@dhv.de.

Daten und Inhalte der DHV Gelände-Datenbank ohne Gewähr in Bezug auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
- Anzeige -
GUT ABGESICHERT --- HDI
- Anzeige -
Best In Paragliding
- Anzeige -
Dudek Germany
- Anzeige -
Garden Relais Hotel am Landeplatz
- Anzeige -
Gleitschirmfliegen im Harz
- Anzeige -
Planet Para
- Anzeige -
Paragleiten mit Austriafly
- Anzeige -
Fliegen mit Profis
- Anzeige -
UP International