Bei einer Wurfübung in einer Turnhalle riß der
Wurfcontainer-Griff eines Hängegleitergurtzeuges Pinguin, MZL
03-066-88.
Die Untersuchung ergab, daß an dem abgerissenen
Griff ein Verarbeitungsfehler vorlag, der die Festigkeit des
Auslösegriffes verminderte. Bei dem beanstandeten Griff war das
Gurtband, welches in den Fallschirm-Innencontainer eingeschlauft wird,
nicht richtig mit dem Auslösegriff vernäht. Das Gurtband wurde am Griff
nur durch die Naht des Einfass-Bandes gehalten. Weitere Nähte waren
nicht vorhanden. Zusätzlich war durch den Piloten am Griff manipuliert
worden, wodurch die Auslösekraft erhöht wurde.
Der Hersteller Finsterwalder GmbH, Charly
Produkte, Am Osterösch 3, 87637 Seeg, Tel: 08364-1286, Fax: 08364-8426,
E-Mail:charly-produkte@t-online.de
ordnet die Nachprüfung nach § 17 LuftGerPV wie folgt an:
Bei allen Hängegleitergurtzeugen Pinguin
ist die Vernähung des Gurtbandes mit dem Auslösegriff zu
kontrollieren. Neben der Naht, mit der das Einfass-Band angenäht
ist, muß das Gurtband zusätzlich vernäht sein (siehe Pfeil auf
Photo). Die Nachprüfung kann durch den Gerätehalter
erfolgen.
Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich
darauf hin, daß jegliche Manipulationen am Auslösegriff bzw. am
Rettungsschirmcontainer unzulässig sind.
Diese Anordnung tritt mit ihrer
Veröffentlichung in Kraft. Die Nachprüfung muss vor dem nächsten
Flugbetrieb durchgeführt werden.

Der Pfeil zeigt auf die
ordnungsgemäße Vernähung
Seeg, den 21.09.2001
Thomas Finsterwalder
Geschäftsführer
Finsterwalder GmbH, Charly
Produkte |