Bei Bremsgriffen des Typs PARATECH «Evolution» wie im Bild 1,
die nach dem 1. Mai 2007 ausgeliefert worden sind, gibt es einen
Produktionsfehler des Wirbels: Die beiden Bohrungen sind
bei diesem Wirbel schlecht ausgerundet und entgratet.
Die schwarze Befestigungsschnur zum Griff und die farbige
Hauptbremsleine können im Bereich des Wirbelloches verletzt
und stark geschwächt werden, was zum Versagen der Verbindung
Bremsgriff-Hauptbremsleine führen kann.
Zu erkennen ist dies im Ansatz bereits nach geringem Gebrauch
durch teilweises Ausfransen der Leinenstücke im Bereich der
Wirbellöcher, so wie im Bild 2 und 3.
 |
 |
Bild 2 |
Bild 3 |
In Übereinstimmung mit dem DHV trifft der Hersteller PARATECH
folgende Sicherheitsmassnahme:
Die Bremsgriffe sind vor dem nächsten Flug auf eventuelle
Beschädigungen, wie oben beschrieben zu untersuchen:
- Sollte eine erkennbare Verletzung der Leinen vorliegen,
sind die Griffe vor dem nächsten Flug auszutauschen.
- Sollte noch keine sichtbare Beschädigung vorliegen, die
Bremsgriffe respektive der Gleitschirm aber nach dem
1. Mai 2007 bezogen worden sein, können diese bis zum
Erhalt der Austauschgriffe weiter benutzt werden, müssen
aber vor jedem Flug kontrolliert werden.
Der Austausch der Bremsgriffe kann durch den Piloten selbst erfolgen.
Dazu bitten wir die betroffenen Piloten mit uns Kontakt
aufzunehmen:
PARATECH AG, Telefon +41 (71) 787 30 31 oder info@paratech.ch
Weissbad, 05.09.2007
Thomas Maurer, Geschäftsführer
Uwe Bernholz, Entwicklung
PARATECH AG |