Gelände-Details
Weststartplatz am Gipfelhaus mit Drachenrampe (Foto K. Kirchhoff)
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
Hochries
Änderung melden
+
−
Satellit
Gelände
OSM
Open Topo
Skyways
Thermals
Leaflet
| Powered by
Esri
|
Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, USGS, METI/NASA, NGA
Eignung
Hanggelände für Gleitschirme und Hängegleiter
Land
Deutschland
Höhendifferenz
873 m
Geländehalter
Drachenfliegerclub Hochries-Samerberg e.V.
Bemerkung
Die Hochries lohnt sich vor allem für geübte Piloten. Aber auch Anfänger können den Berg bei den richtigen Flugbedingungen befliegen. Herrlicher Blick ins Voralpenland und ins Inntal.
Startplatz an der Gipfelstation Norden: Drachen: große steile Holzrampe mit 0,5 m Abstand zum Boden, Gleitschirm: etwas niedriger gut ausgebaut mit Laufmatten. Startpaltz am Gipfel Nordwest: Gleitschirmflieger geben den startenden Drachenfliegern auf dem gemeinsamen Startplatz Vorrang. Windsäcke oder Windrichtungsanzeiger vorhanden - bei Südwind leebedingt falsche Anzeige. Bitte immer auf den Windsack bzw. die Fahne am Gipfel achten!
Drachenflieger von der Hochries freuen sich immer über Fluggäste. Der Hangstart erfolgt von der neuen Startrampe oder über die Wiese. Zelten an der Landewiese ist möglich und Gastronomie vorhanden.
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Gipfelstation Norden
Änderung melden
+
−
Satellit
Gelände
OSM
Open Topo
Skyways
Thermals
Leaflet
| Powered by
Esri
|
Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, Intermap, USGS, METI/NASA
Art des Geländes
Startplatz
Bundesland
Bayern
Gemeinde
83122 Grainbach
Koordinaten
N 47°44'54.34" E 12°15'01.57"
Höhe NN
1520 m
Startrichtung
NNW
Erschließung
per Bergbahn, zu Fuß
Die Startplätze für Drachen und Gleitschirme befinden sich einige Höhenmeter links unterhalb der Bergstation.
Hängegleiter
1- und 2-sitzig / Schulung
einfach, beliebt
Gleitschirme
1- und 2-sitzig / Schulung
einfach, beliebt
Bemerkung
GS- Landeplatz
Änderung melden
+
−
Satellit
Gelände
OSM
Open Topo
Skyways
Thermals
Leaflet
| Powered by
Esri
|
Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, Intermap, USGS, METI/NASA
Art des Geländes
Landeplatz
Bundesland
Bayern
Gemeinde
83122 Grainbach
Koordinaten
N 47°46'16.54" E 12°13'56.01"
Höhe NN
687 m
Erschließung
per Auto, zu Fuß
Großer Landeplatz nördlich der Talstation neben der Straße Richtung Sonnbach. Landevolten beachten (siehe Aushang!).
Hängegleiter
Nein
Gleitschirme
1- und 2-sitzig / Schulung
einfach
Bemerkung
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Gipfelstation Nordwest
Änderung melden
+
−
Satellit
Gelände
OSM
Open Topo
Skyways
Thermals
Leaflet
| Powered by
Esri
|
Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, Intermap, USGS, METI/NASA
Art des Geländes
Startplatz
Bundesland
Bayern
Gemeinde
83122 Grainbach
Koordinaten
N 47°44'50.39" E 12°14'53.69"
Höhe NN
1560 m
Startrichtung
WNW
Erschließung
per Bergbahn, zu Fuß
Die Startplätze für Drachen und Gleitschirme befinden sich einige Höhenmeter links unterhalb des Bergrestaurants. Von der Bergstation einfach dem beschilderten Fußweg folgen.
Hängegleiter
1- und 2-sitzig / Schulung
einfach, beliebt
Gleitschirme
1- und 2-sitzig / Schulung
einfach, beliebt
Bemerkung
HG- Landeplatz
Änderung melden
+
−
Satellit
Gelände
OSM
Open Topo
Skyways
Thermals
Leaflet
| Powered by
Esri
|
Esri, HERE, Garmin, INCREMENT P, Intermap, USGS, METI/NASA
Art des Geländes
Landeplatz
Bundesland
Bayern
Gemeinde
83122 Grainbach
Koordinaten
N 47°46'30.51" E 12°13'44.19"
Höhe NN
687 m
Erschließung
per Auto, zu Fuß
Großer Landeplatz einige Meter rechts unterhalb des Gleitschirm Landeplatzes. Erreichbar über Straße Richtung Nußdorf/Törwang. Vor dem Ortsausgang links abbiegen in den Brenkenweg bis zum Clubhaus. Zufahrt nur mit Berechtigung.
Hängegleiter
1- und 2-sitzig / Schulung
einfach, beliebt
Gleitschirme
Nein
Bemerkung
Anreise
Routenplanung mit Google Maps
Wetter
DHV-Wetter
Wetternetz (Tel)
Web-Cam
http://www.flugschule-hochries.de/webcam/index.php
http://www.foto-webcam.eu/webcam/hochries-sued/
Ansprechpartner
Flugschule Hochries, www.flugschule-hochries.de
GSC Hochries, www.gsc-hochries.de
DFC Hochries, www.dfc-hochries.de
Informationen
Bergbahn
Auflagen
keine
Anmerkung: In den beschriebenen Fluggebieten können sich jederzeit Start- und Landeplätze ändern. Beachtet bitte vorhandene Infotafeln und nutzt die Informationen der einheimischen Piloten!
Besondere Wind- und Wettersituationen/-phänomene können auch in vermeintlich einfachen Fluggeländen zu anspruchsvollen Flugsituationen führen.
Die DHV Gelände-Datenbank ist das Informationsportal über unsere Drachen- und Gleitschirmfluggelände in Europa.
Für Korrekturen und Änderungen bitten wir alle Piloten, Vereine und Geländehalter um Mithilfe.
Wendet Euch hierzu bitte an:
gelaendeinfo@dhv.de
.
Daten und Inhalte der DHV Gelände-Datenbank ohne Gewähr in Bezug auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -